Netsuke Nummer: 87

Baku

Hirschhorn-Katabori. Das Fabeltier mit Elefantenrüssel, Eberzähnen, Rinderohren, Löwenmähne, 4 Klauen an jeder Extremität und Flammen, die aus seinem Hinterteil kommen, hat im Sitzen die vier Beine eng beisammen und blickt erwartungsvoll und nicht unfreundlich gen Himmel. Höhe 80mm. Himotoshi durch die linke Flanke und den Bauch, die natürliche Höhlung des Knochens ausnützend. Unterseitig auf der linken Hinterpfote die Signatur KOGETSU (K332, K183).

 

Herkunft: gekauft im Januar 2000 von H. Laudenbach.

 

BAKU: ein Fabeltier, das den Menschen wohlgesinnt ist und deren böse Träume frisst. Lafcadio Hearn berichtet von einer Begegnung mit einem Baku, das mit menschlicher Stimme gesprochen habe. Ruft man im Schlaf dreimal „Baku“, haben böse Träume ein Ende. Man kann auch vorsorglich „Baku“ auf ein Blatt Papier schreiben und dieses unter das Kopfkissen legen. Das Schriftzeichen Baku, auf das Kissen gemalt, hat dieselbe Wirkung. Das Baku galt auch als Beschützer vor der Pest.

 

KÔGETSU: Mindestens vier Schnitzer dieses Namens sind bekannt. Lazarnick, N&IA, S.634, gibt diese Signatur wieder. Ueda Reikichi Nr. 507 weist den Schnitzer der mittleren Periode zu. Neil Davey verzeichnet ihn unter Nr. 1181 und reiht ihn zeitlich als „early“ ein. Jonas, S.139 ordnet ihn dem 18.Jh. zu. Die etwas makabre Gestaltung und die Verwendung von Hirschhorn könnten für eine Nähe zur Asakusa-Schule, Tôkyô, im 19.Jh. sprechen.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 86

Netsuke Nummer: 88

Elfenbein-Katabori; H 36 mm; 19. Jh.; signiert HIDECHIKA (K247, K484) Provenienz: Gekauft am 26.2.2000 bei Hans Seleger, St. James’ Gallery, Zürich; vorher bei Auction Hötel Drouot, Paris, 20.3. 1998, Lot 176 Die nackte Fruchtbarkeits- und Lustbar-keitsgöttin kniet neben einem hölzernen Wassereimer und trocknet sich, fröhlich…

Netsuke Nummer: 89

Elfenbein Katabori. Sitzender Eber, ausgesprochen munter aufwärts blickend, umwunden von einer griesgrämig blickenden Schlange. Die Augen des Ebers in schwarzem Glas, das Auge der Schlange in türkisfarbigem Glas eingelegt. „Natürliche” Hlimotoshi. Unterseitig auf dem rechten Hinterlauf die Signatur GYOKU oder TAMA (K191). Höhe 45 mm….