Netsuke Nummer: 1

Frosch auf Lotosblatt

Katabori-Netsuke. Fröschchen aus Elfenbein auf einem Lotosblatt aus Holz. Das Blatt dunkel eingefärbt, an den exponierten Stellen etwas abgerieben. Am Rand, an der Stelle der ursprünglichen Himotoshi ein kleiner Defekt. Neue kleine Himotoshi gebohrt etwas weiter gegen die Mitte zu, wo das Holz dicker ist. Das missmutige Fröschchen ebenfalls eingefärbt. An den exponierten Stellen, Schädel und Knien glänzend abgerieben. Liebenswürdiges Stück. Nicht signiert. Länge 67mm, Alter: ca. 1.Hälfte bis Mitte 19.Jh.

 

Herkunft: Meine Mutter kaufte das Stück in den 1960er Jahren an einer Antiquitätenmesse in Wien und schenkte es ihrem Freund Michael Richard Grohsmann. Nach dessen Tod erbte ich es. Erstes und während langer Zeit einziges Stück meiner Sammlung.

 

Der Frosch kaeru und im selben Sinn auch die Kröte gama verfügt über die Fähigkeit das Wetter vorherzusagen. Insbesondere steht er für Frühlingsregen und ist als solcher ein Glücks- und Fruchtbarkeitszeichen. Auf einem Blatt sitzend ist er eine leichte Beute für verschiedene Räuber. Frosch auf dem Lotosblatt ist eine Allegorie auf den Buddha auf dem Lotossitz. Er erinnert auch an eine Begebenheit im Leben des Kaisers Gotoba-Tennô, 1180-1239, der den Fröschen im Teich des Palastes das Quaken verbot, weil es ihn nachts störte. – Frosch auf Lotosblatt ist ein häufiges Motiv der Schnitzer der Iwami-Schule, siehe umseitig.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 2

Elfenbein-Katabori, fünf Knaben, bekleidet mit geschmückten Jacken mit breiten Kragen und mit gestreiften langen Hosen, bilden eine Menschenpyramide. Dazwischen zwei Darumapuppen. Die zwei unteren Knaben formen eine weitere Puppe, vielleicht handelt es sich um Figuren aus Schnee. Der Knabe zu oberst hält eine Schriftrolle entfaltet….

Netsuke Nummer: 3

Elfenbein, vermutl. 20.Jh. kleines Netsuke. Der Glücksgott mit der charakteristischen Schlappmütze und mit grossen Ohrläppchen hält vor sich seinen Glückssack bei der Überfahrt mit dem Boot. Besorgt, verschmitzter Gesichtsausdruck. Die Details eingefärbt, schöne Patina. Kleine Himotoshi an der Basis. Dort auch die Signatur EISUKE oder…

Netsuke Nummer: 8

Elfenbein-Katabori. Zwei aneinandergeschmiegt liegende Pferde bilden eine runde Form, die An das Zeichen Yin-Yang erinnert. Gegensätze, die einander vervollkommnen. Insgesamt kompakte Form. Himotoshi an der rechten Hinterbacke des einen Pferdes. Länge 37mm. Unterseitig die Signatur GYOKUSEKI oder SANSEKI. Siehe Lazarnick N&IA S.428. Alter Vermutlich 20.Jh.