Netsuke Nummer: 2

Knabenpyramide

Elfenbein-Katabori, fünf Knaben, bekleidet mit geschmückten Jacken mit breiten Kragen und mit gestreiften langen Hosen, bilden eine Menschenpyramide. Dazwischen zwei Darumapuppen. Die zwei unteren Knaben formen eine weitere Puppe, vielleicht handelt es sich um Figuren aus Schnee. Der Knabe zu oberst hält eine Schriftrolle entfaltet. Höhe, 57mm, nicht signiert, ordentlich grosse Himotoshi an der Basis. Ursprünglich eingefärbt, jetzt an den exponierten Stellen glatt gescheuert und entfärbt. Das Ganze hat die Form eines Kegels, vermutlich aus der Spitze eines Elefantenzahns. Kein Meisterwerk, aber eine freundliche, ansprechende, durchbrochene Arbeit, vermutlich aus dem 20.Jh.

 

Herkunft: Dieses war das erste Netsuke, das ich selbst kaufte: Salle de vente, damals Kirchgasse, Zürich, zum Preis von Fr.RUX.- Damit war der Keim für die spätere Sammelleidenschaft gelegt.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 1

Katabori-Netsuke. Fröschchen aus Elfenbein auf einem Lotosblatt aus Holz. Das Blatt dunkel eingefärbt, an den exponierten Stellen etwas abgerieben. Am Rand, an der Stelle der ursprünglichen Himotoshi ein kleiner Defekt. Neue kleine Himotoshi gebohrt etwas weiter gegen die Mitte zu, wo das Holz dicker ist….

Netsuke Nummer: 3

Elfenbein, vermutl. 20.Jh. kleines Netsuke. Der Glücksgott mit der charakteristischen Schlappmütze und mit grossen Ohrläppchen hält vor sich seinen Glückssack bei der Überfahrt mit dem Boot. Besorgt, verschmitzter Gesichtsausdruck. Die Details eingefärbt, schöne Patina. Kleine Himotoshi an der Basis. Dort auch die Signatur EISUKE oder…

Netsuke Nummer: 8

Elfenbein-Katabori. Zwei aneinandergeschmiegt liegende Pferde bilden eine runde Form, die An das Zeichen Yin-Yang erinnert. Gegensätze, die einander vervollkommnen. Insgesamt kompakte Form. Himotoshi an der rechten Hinterbacke des einen Pferdes. Länge 37mm. Unterseitig die Signatur GYOKUSEKI oder SANSEKI. Siehe Lazarnick N&IA S.428. Alter Vermutlich 20.Jh.