Netsuke Nummer: 267

Frosch auf Kürbisstiel

Holz-Katabori. Der Frosch sitzt, wach, mit munterem Blick sprungbereit auf einem Kürbisstiel. Die Augen sind doppelt, hell und dunkel eingelegt. Die Oberflächen der Haut des Frosches und des Kürbis, sind sorgfältig naturalistisch gearbeitet, der Frosch ist etwas dunkler gefärbt als der Kürbis. Selbst die Gelenke der Zehen sind plastisch betont. Alles wirkt sehr natürlich. Sehr guter Erhaltungszustand. Schöne Glanzpatina. Zwei ungleich grosse, gut gebohrte, vermutlich nie benützte Himotoshi durch den Kürbisstiel. Unterseitig am hinteren Ende des Kürbisstiels eine Signatur KAZUYUKI (K141 , K176 ). Max. Länge 53mm, Alter: ca. 2. Hälfte 19.Jh.

 

Herkunft: Auktion Palais Kinsky, Wien, 16.12.2020, Lot 875, für € OIMT.

 

Der Frosch, kaeru, ist ein Frühlings und Glückssymbol, auch ein Wetterprophet. In Kombination mit dem Kürbisstiel ist er ein beliebtes Motiv der Hida-Schule von Takayama. Deren Gründer, Sukenaga, gilt als Erfinder des Frosch-auf Kürbisstiel-Sujets. Verschiedene seiner Schüler haben es übernommen und kopiert (s. umseitig). Der abgeerntete Kürbis, von dem nur noch der Stiel übrig ist, gehört jahreszeitlich in den Herbst. Der vorwärts schauende und nach vorn tendierende Frosch könnte ein zuversichtlicher Hinweis auf den nächsten Frühling sein.

 

Kazuyuki, Schaffenszeit ca. 1830-1865, ist ein Schnitzer, von dem man wenig weiss. Er muss der Hida-Schule nahegestanden haben. Von ihm sind Netsuke in Holz wie in Elfenbein überliefert. Motive waren verschiedenste Tiere, Menschen in Gruppen, mythologische wie Alltagsszenen. Ein fast identisches Netsuke, Frosch auf Kürbisstiel mit derselben Signatur Kazuyuki, aus der persönlichen Sammlung von George Lazarnick ist abgebildet in: G. Lazarnick, Netsuke & Inrô Artists and how to read their Signatures, 1981, pp. 91 und 605.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 268

Holz-Katabori. Der fromme Mann, als Wanderer gekennzeichnet mit Stock, Strohhut und Rückensack, sitzt, verzückt und verwundert nach oben blickend auf den heiligen Berg Fuji. Kompaktes Stück mit einigen Gebrauchsspuren an den exponierten Stellen. Schöne Glanzpatina. Im Rücken auf Höhe des Gesässes zwei ungleich grosse Himotoshi….

Netsuke Nummer: 269

Kagamibuta. Die Kapsel in Elfenbein von erstaunlich grossem Durchmesser, 56mm. Die Platte durchbrochen und vielfältig kunstvoll bearbeitet in Gold, Silber, Kupfer und Lack. Im Zentrum ein prächtiger Hahn mit stolzem Gefieder. Vor und über ihm ein Küken in Gold, die übrige Platte mit verschiedensten Blüten…