Netsuke Nummer: 126

Karakô mit Hund

Buchsbaum-Katabori, Höhe 46 mm. Der chinesische Knabe (Karakô) ist zu erkennen an den Haarbüscheln über den Ohren. Er steht, leicht vorgeneigt, gekleidet in einen Kimono mit feinem Dekor, blickt freundlich und ausdrucksvoll nach oben und hält mit beiden Händen vor sich einen rundlichen, an ein Schweinchen erinnernden witzigen Hund, dessen Augen in dunklem Horn eingelegt sind. Gut abgegriffen, Alterspatina, Himotoshi mit Gebrauchspuren im Rücken. Unterseitig auf der rechten Schuhsohle die Signatur: TOMOCHIKA (K179, K289).

 

Herkunft: Auktion Schuler, Zürich, 16.6.2004, Lot 7997, für Fr. GNN.-

 

Meinertzhagen MCI, S.893 schreibt: TOMOCHIKA, GYOKUSEN (-SAI). Sotetsu Yamamoto. Pupil of Shominsai Tomotada, but moved later from Kioto to Tokio. Worked during latter part of 18th century and early 19th century. 24 ‘netsuke’ recorded, of which 23 in wood (3 ebony), and one ivory…Giokusen Tomochika (not to be confused with Chikuyosai Tomochika who migrated from Kioto to Tokio at about the same time [und dessen —chika K484 ist. F.L.) was an artist of exceptional ability whose work has not received the attention from collectors that it deserves…

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 125

Hirschhorn-Katabori. Höhe 63 nun. Der leicht vorgeneigt (entsprechend d Krümmung des Geweihstücks) stehende Mann mit rundem flachen Hut und bodenlangem Gewand mit Schärpe ist als Ausländer zu erkennen. Vielleicht ein Chinese. Sein Gesichtsausdruck ist freundlich, scheu. Das Gewand ist grossflächig dezent dekoriert. Die Rundung des…

Netsuke Nummer: 127

Hirschhorn-Katabori. Der typische Holländer ist erkennbar durch seinen grossen runden Hut, die glotzigen Augen und die grosse Nase. Er steht da mit verschränkten Armen, den Kopf in den Schultern, gekleidet in ein bodenlanges Gewand und darüber einen dreiviertellangen Mantel, neugierig und etwas reserviert abwartend. Höhe…

Netsuke Nummer: 128

Porzellan-Katabori. Der heilige Mann mit entblösstem Bauch, Glatze und Nackenlocken steht da, nach rechts gekrümmt, den Blick fragend, staunend, vielleicht auch ein wenig listig nach oben gerichtet. Mit der Rechten streicht er den Bart, in der Linken hält er die für ihn typische grosse Vogelkralle….