Netsuke Nummer: 128

Tsuru Sennin

Porzellan-Katabori. Der heilige Mann mit entblösstem Bauch, Glatze und Nackenlocken steht da, nach rechts gekrümmt, den Blick fragend, staunend, vielleicht auch ein wenig listig nach oben gerichtet. Mit der Rechten streicht er den Bart, in der Linken hält er die für ihn typische grosse Vogelkralle. Im Rücken zwei ungleich grosse Himotoshi. Das Porzellan leicht braun glasiert. Höhe 87 mm. Nicht signiert. Alter: vermutlich 19 .Jh.

 

Herkunft: Auktion Koller, Zürich, 25.9.2004, Lot 303, für CHF RUX.-

 

Porzellan-Netsuke sind, verglichen mit solchen aus Elfenbein oder Holz, selten und oft plump in der Darstellung und entsprechend wenig aussagekräftig. Dieses hier ist detailliert und wirkt ansprechend. Über die Figur des Tsuru Sennin ist wenig Konkretes bekannt. Schon 1923 schreibt V.-F. Weber, Koji Höfen &.H, p_248 zu Abb.2: Le „sennin” à la patte d’oiseau. Netské en porcelain (Musée d’Emmely). Ce personnage, dont le nom a échappé jusqu’à présent à toutes les recherches, se roncentre fréquemment comme netské ; il est presque toujours en porcelaine et tient dans sa main gauche une grande patte d’oiseau. Oui sait son nom ? — So häufig, wie Weber schreibt, ist die Darstellung nicht, siehe umseitig. Aber bis heute weiss man nicht mehr als damals über diese Figur. Es hat sich eingebürgert sie als „Tsuru Sennin” Kranich-Sennin zu bezeichnen, aber welcher der verschiedenen Sennin, die den Kranich — ein Symbol langen Lebens — als Begleittier haben: Chôshikwa, Hichôbô, Jofuku, Josakei, Kôdôk(w)a, Kohaku, Ôshikyô, Ransaikwa, Teireii…es ist, ist bis heute unklar.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 127

Hirschhorn-Katabori. Der typische Holländer ist erkennbar durch seinen grossen runden Hut, die glotzigen Augen und die grosse Nase. Er steht da mit verschränkten Armen, den Kopf in den Schultern, gekleidet in ein bodenlanges Gewand und darüber einen dreiviertellangen Mantel, neugierig und etwas reserviert abwartend. Höhe…

Netsuke Nummer: 129

Holz-Katabori. Der freundliche Landmann ist nur mit einem kurzen Schürzchen, einer ärmellosen Weste und einem, mittels eines Tuchs auf dem Kopf festgebundenen Strohhut bekleidet. Er hat den lachenden Kopf nach rechts geneigt, mit den Armen imitiert er diskrete, graziöse Flatterbewegungen, das linke Bein ist mit…

Netsuke Nummer: 130

Hirschhorn-Katabori. Der heilige Bergeinsiedler, ein Sennin, kenntlich an dem Gewand aus Beifussblattem, sitzt, das linke Bein aufgestellt, das rechte liegend. Sein Blick, etwas nach rechts geächtet, wirkt freundlich und geduldig. Der Bart ist abgehoben von der Brust, die ist nach, das Bäuchlein kugelig vorgewölbt. Stirn…