Netsuke Nummer: 130

Sennin Tama

Hirschhorn-Katabori. Der heilige Bergeinsiedler, ein Sennin, kenntlich an dem Gewand aus Beifussblattem, sitzt, das linke Bein aufgestellt, das rechte liegend. Sein Blick, etwas nach rechts geächtet, wirkt freundlich und geduldig. Der Bart ist abgehoben von der Brust, die ist nach, das Bäuchlein kugelig vorgewölbt. Stirn und Scheitel sind kahlgeschoren, langes Haar fällt in den Nacken und über die Schultern. In der Rechten hält der Heilige den knorrigen Wanderstab, in der Linken auf dem Knie die Wunschperle Tama. Auf dem Rücken trägt er einen Doppelkürbis Hiôtan. Oberhalb und unterhalb der gegürteten Taille zwei gut gebohrte Himotoshi. Schön abgegriffenes, einfaches und doch genuines und ansprechendes Stück. Alter: vermutlich 18.A., nicht signiert, Höhe 36 mm.

 

Herkunft: Auktion Koller Zürich, 25.9.2004, Lot 7230, für CHF RNX.-

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 129

Holz-Katabori. Der freundliche Landmann ist nur mit einem kurzen Schürzchen, einer ärmellosen Weste und einem, mittels eines Tuchs auf dem Kopf festgebundenen Strohhut bekleidet. Er hat den lachenden Kopf nach rechts geneigt, mit den Armen imitiert er diskrete, graziöse Flatterbewegungen, das linke Bein ist mit…

Netsuke Nummer: 131

Elfenbein-Katabori. Der sitzende Babyknabe, an den beiden Haarbüscheln Agemaki über den Ohren erkenntlich als chinesischer Knabe und durch sein Genitale zweifelsfrei als männlichen Geschlechts gekennzeichnet, sitzt, bekleidet mit bloss einem Lätzchen, das hinten mit einer schönen Masche gebunden ist. Sein Gesichtsausdruck ist wissend, fidel und…

Netsuke Nummer: 132

Elfenbein-Katabori. Der Bergeinsiedler, Sennin, zu erkennen an Kragen und Rock aus Beifussblättern Yomogi, Artemisia sinensis, steht stramm da. Glatzköpfig und bärtig lächelt er vieldeutig mit geschlossenen Augen und geöffnetem Mund, während er seinen Kopf nach rechts neigt und nach links dreht. An einer Art Schleier,…