Netsuke Nummer: 129

Spatzentänzer – Suzume Odori

Holz-Katabori. Der freundliche Landmann ist nur mit einem kurzen Schürzchen, einer ärmellosen Weste und einem, mittels eines Tuchs auf dem Kopf festgebundenen Strohhut bekleidet. Er hat den lachenden Kopf nach rechts geneigt, mit den Armen imitiert er diskrete, graziöse Flatterbewegungen, das linke Bein ist mit einem kleinen Ausfallschritt vorgestellt. Zwei unterschiedlich grosse, gut gebohrte Schnurlöcher Himotoshi in der linken Gesässbacke. Schöne Alterspatina, Reste von schwarzer Farbe. An den prominenten Stellen Gebrauchsspuren. Höhe 90mm, nicht signiert, Alter ca. 1. Hälfte bis Mitte 19.Jh.

 

Herkunft: Auktion Koller, Zürich, 25.9.2004, Lot 304.

 

Der Spatzentanz Suzume Odori ist ein Erntetanz der Bauern. Es heisst auch, die Steinmetze der Burg Aoba-jô, „Burg der grünen Blätter“ in Sendai hätten 1602 nach Beendigung ihrer Arbeit dem Erbauer Date Masamune (1567-1636) zu Ehren diesen Tanz aufgeführt. Die Tänzer tragen breite Hüte, schwingen die Arme wie die Flügel von Spatzen und vollführen dazu kleine Sprünge. Der Tanz ist illustriert in mehreren Abbildungen in Hokusais ‚Manga‘.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 128

Porzellan-Katabori. Der heilige Mann mit entblösstem Bauch, Glatze und Nackenlocken steht da, nach rechts gekrümmt, den Blick fragend, staunend, vielleicht auch ein wenig listig nach oben gerichtet. Mit der Rechten streicht er den Bart, in der Linken hält er die für ihn typische grosse Vogelkralle….

Netsuke Nummer: 130

Hirschhorn-Katabori. Der heilige Bergeinsiedler, ein Sennin, kenntlich an dem Gewand aus Beifussblattem, sitzt, das linke Bein aufgestellt, das rechte liegend. Sein Blick, etwas nach rechts geächtet, wirkt freundlich und geduldig. Der Bart ist abgehoben von der Brust, die ist nach, das Bäuchlein kugelig vorgewölbt. Stirn…

Netsuke Nummer: 131

Elfenbein-Katabori. Der sitzende Babyknabe, an den beiden Haarbüscheln Agemaki über den Ohren erkenntlich als chinesischer Knabe und durch sein Genitale zweifelsfrei als männlichen Geschlechts gekennzeichnet, sitzt, bekleidet mit bloss einem Lätzchen, das hinten mit einer schönen Masche gebunden ist. Sein Gesichtsausdruck ist wissend, fidel und…