Netsuke Nummer: 171

Ko Omote-Maske

Maske einer jungen Frau, Holz mit Gipsfassung und Farbe. Hellgraue Gesichtsfarbe, schwarzes Haar, rote Lippen. Die obere Zahnreihe ist sichtbar und geschwärzt. Die Augenbrauen sind — wie bei diesem Maskentypus üblich — ausrasiert und hoch oben auf der Stirn quasi imitiert. Die Haarsträhnen im Schläfenbereich verlaufen parallel und grenzen diesen Maskentyp von anderen ähnlichen ab. Die Pupillen sind viereckig. Höhe 48mm. Rückseitig auf dem horizontalen Steg eine Signatur MANNEN (K150; K221). Alter: vermutlich 2. Hälfte 19. Jh.

 

Herkunft: Liquidation des Nachlasses von Frau Schlick, CH-8127 Forch/Scheuren, am 12.7.07 für CHF GNX

 

Ko Omote „kleine Maske”, auch „gefällige”, „charmante Maske”.  Der von den traditionell männlichen Schauspielern bevorzugte NÔ-Maskentyp zur Darstellung junger Frauen. Ko Omote gilt als der Höhepunkt der Maskenkunst, da sie dem Schauspieler ermöglicht, eine grosse Vielzahl von Gefühlen und Stimmungen darzustellen. Die geringste Grobheit in Anlage und Ausführung der Maske würde ihre Reinheit und Ungekünsteltheit beeinträchtigen. Als Netsuke-Maske ist dieser Maskentypus nicht häufig anzutreffen, siehe umseitig.

 

Mannen: Dieser Künstler ist nur mit einigen wenige Masken in der Literatur vertreten. Bushell/Netsuke Masks führt zwei Masken von ihm an und zeigt die Signatur unter Nrn. 171 und 172.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 170

Hirschhorn-Katabori. Der chinesische General und japanische Kriegsgott steht kontemplativ und in sich selbst versunken da. Das ist kein Kriegstreiber, er weiss, was Krieg bedeutet. In typischer Pose streicht er mit der Linken seinen Bart, mit der Rechten hält er die gesenkte Hellebarde umfasst. Das lange…

Netsuke Nummer: 172

Holzmaske eines lachenden alten Mannes mit lebhaftem Ausdruck. Runzeln und zwei runde Haarbüschel auf der Stirn. Die Augen sind zur Gänze ausgeschnitten. Lachfalten an den Augen Richtung Wangen und abwärts. Im Oberkiefer zwei schwarze Zähne. Der Unterkiefer ist beweglich und mit Schnüren gehalten. Die Unterlippe…

Netsuke Nummer: 173

Elfenbein-Katabori. Kräftiges, kompaktes, gut in sich geschlossenes Stück. Der Tempellöwe liegt nach rechts gerundet da, fellig, lockig, der Kopf ist erhoben. Der Blick wirkt freundlich/grimmig/verträumt. Grosse Schlappohren. Mächtige Haarvoluten im Nacken und am Schwanz, ein lustiger Zwirbelbart unter dem Kinn. Im geöffneten Maul eine bewegliche…