Elfenbein-Katabori. Vorgebeugt stehender Mann, glatzköpfig mit einem Rest eines lockigen Haarkranzes, freundlich verschmitzt lachend, das Gewand mit floralem Dekor und mit grossem Kragen. In Händen eine grosse Kugel oder einen Ball mit einem Loch, darin eine kleine bewegliche Kugel. Auf der Hinterseite zwei unterschiedlich grosse Himotoshi und eine Signatur MINKOKU (K194, K248). Höhe 55mm. Alter ca. Mitte 19.Jh.
Herkunft: Geschenk von Frau Diana Abächerli-Affentranger im Sommer 2002. Ihr Kommentar: Da sie alt sei und bald in ein Altersheim müsse, wolle sie sich davon trennen. Habe das Stück von einem Onkel bekommen, der lange in Asien gelebt hatte.
Die Bedeutung ist unklar. Siehe die Vergleichsstücke. Es könnte sich um das „Tide ruling Juwel“ Tama halten, das Takenouchi no Sukune von einem Abgesandten des Meereskönigs Ryûjin erhielt und das sich im kaiserlichen Schatz befindet. – Tama ist Lebensessenz. Wer sein Tama verliert, verliert sein Leben.
MINKOKU: Mit dieser Signatur signierten eine Reihe von Schnitzern von Tôkyô. Minkoku leitete eine Schule. Meinertzhagen unterscheidet vier verschiedene Stile.