Netsuke Nummer: 121

Nô-Dämonenmaske

Maskennetsuke aus hellem Holz, an den Augäpfeln Reste von weisslicher Farbe. Höhe 45 mm. Grimmiger Gesichtsausdruck. Mit Ohren. Tiefe Furchen in der Stirnmitte und um Augen und Mund. Breite Nase. Brauen und Barthaare laviert. Die Zähne im Oberkiefer inklusive zweier Reisszähne sind sichtbar. Rückseitig ein glatter horizontaler Bügel. Nicht signiert. Alter vermutlich 19. Jahrhundert.

 

Diese Maske aus dem -Theater entspricht am ehesten dem Typus Shishiguchi oder Shikami. Shishiguchi. “Shishimaul” dient der Darstellung des Löwenhundes Shishi. Die Maske wird vor allem für das Stück Shakkyô (Die steinerne Brücke) verwendet. Den Höhepunkt der Aufführung bildet der Löwentanz Shishimai, bei dem der Hauptdarsteller Shite die Shishiguchimaske trägt. Der Tanz ist schwierig, weil der Shite dabei über Garben von roten und weissen Päonien vor und zurückspringen muss, während seine Sicht durch die engen Gucklöcher der Maske behindert ist. Manchmal wird der Shishimai von zwei Tänzern gleichzeitig getanzt, einem mit roter Perücke und roter Maske und einem mit weisser Perücke und goldener Maske. Shikami, der „böse Blickende”, stellt einen Dämon dar, der den Menschen übel will. Die Maske wird zur Darstellung des Spinnendämons in dem Stück „Das Höhlenmonster” verwendet. Shikamis Ausdruck ist absolut böse. — Die Shishiguchi– wie die Shikamimaske werden auch zur Darstellung anderer Tiere verwende.

 

Herkunft: Auktion Koller, Zürich, 16.6.2004, Lot 2315, für CHF OJT.– Auction Sotheby’s, London, 6.3.1985 Lot 86

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 120

Elfenbein-Kaiabort, vermutlich 18.Jh. Der Löwenhund und Tempelwächter im lockigen Fellkleid mit prominenten Rippen liegt grimmig und doch nicht ganz ernst m nehmend da, Kopf und Körper nach rechts gewendet, sodass das Stück als ganze dreieckig wirkt, im offenen Maul eine kleine Kugel. Das rechte Ohr…

Netsuke Nummer: 122

Elfenbein-Maske eines Mannes mit einem heiteren, komischen Gesicht: fröhliche Augen, breite Nase, lachender Mund, deutliche Brauen und ein Oberlippenbärtchen. Höhe 42 mm, Breite 36 mm. Rückseitig Sammleretikett 6.9.94 sha. An der Maskenhinterseite schwarzer Schriftzug. Diese Maske ist kein Netsuke! Bis jetzt ist es mir nicht…

Netsuke Nummer: 123

Elfenbein-Katabori. Eine Motte mit ausgebreiteten Flügeln. Die Augen eingelegt in Bernstein. Unterseitig die – vermutlich eingebrannten – schwarzen Himotoshi und die Signatur DOSHO oder DOSEI (K437, K191). Breite 58mm, Länge 42mm.   Herkunft: Auktion Schuler, Zürich, 16.6.2004, Lot 2331.   Das Netsuke-Handbook von Ueda Reikichi/Bushell,…