Netsuke Nummer: 106

Shishimai-Tänzer

Buchsbaum-Katabori. Gruppe von zwei Männern, stehend auf ovaler Basis. Der eine hat die grimmige Löwenmaske übergezogen, der andere hält ihm den Umhang. Relativ kleines Netsuke (Breite 3 Omm, Höhe 29mm), allseits sehr sorgfältig gearbeitet. Das Holz von schöner Farbe, gut abgegriffen. In der Basis ein, unterseitig umringtes Himotoshi. Unten auch die Signatur ISSEN (Ichi-Sen K141„ K307).

 

Herkunft: Auktin Koller, Zürich 24.3.2003, Lot 376, für Fr. GANX. Aus dem Besitz von Armando Fellinger, Zollikon.

 

Shishimai oder Shishi-Odori ist ein sehr alter, ursprünglich religiöser Löwentanz, vermutlich aus dem >Gigaku herkommend, ähnlich wie Tsuina, aus dem China der rang-Zeit, mit Löwenmaske, in den Strassen aufgeführt zur Vertreibung böser Geister zu Neujahr. Der Vortänzer trug eine grosse Shishimaske mit beweglichem Kiefer. Dazu wurde mit Trommel und Flöte ohrenbetäubende Musik gemacht Der Tanz fand auch Eingang in das Bugaku, Kabuki und -Theater. Schliesslich wurden Löwenmasken ein Spielzeug flirr Knaben, die im 19Jh. derartig verkleidet von Haus zu Haus zogen. So werden sie häufig als Netsuke dargestellt – Von einem Löwentanz zu träumen, galt als schlechtes Omen. Todesfälle in der Familie stehen bevor. Heute gibt es kaum mehr professionelle Sh.-Tänzer. Sh.-Masken sind als Kinderspielzeug beliebt und kommen v.a. zu Neujahr spektakulär zur Geltung.

 

ISSEN mit dieser Signatur (es gab auch einen Issen mit der Signatur K141, K149) wird von allen Autoritäten ins 19.Jh. datiert, erste Hälfte bis Mitte desselben. Davey/Hindson Collection, unterscheidet zwei Schnitzer dieses Namens mit derselben Signatur und sagt, dieser sei nicht derselbe wie Ueda No.356. Er bildet unter No.401 eine Gruppe von Pferd und Hirsch ab, die auf einer ähnlichen Basis stehen wie unser Netsuke. Issen wird (von Meinertzhagen, S.41) zur Tôkyô-Schule gezählt und sei ein Schüler von Joriu gewesen. Seine Netsuke (Jirka-Schmitz 1994, S.211) sind klein, selten. Die Figuren, oft aus der klassischen Dichtung, stehen in einer aktiven Beziehung zu einander.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 105

Elfenbein-Katabori. Der Bettler steht leicht vorgeneigt, mit gebeugten Knien. Das linke Auge ist blind, das Gebiss ist auch nicht mehr das Beste. Über den Rücken hat er eine defekte Strohmatte Tatami gebreitet. In der rechten Hand hält er ein Säckchen. Neue Arbeit, rundum sorgfältig geschnitzt….

Netsuke Nummer: 107

Buchsbaum-Katabori. Der Affenschausteller liegt und schläft friedlich auf seinen rechten Arm gestützt, während sein Äffchen sich hinter seinem Rücken an dem Korb mit den Lebensmitteln gütlich tut. Gut abgegriffenes altes Stück. Länge 42mm, Nicht signiert. Unterseitig zwei gut gebohrte, ungleich grosse Himotoshi mit deutlichen Gebrauchsspuren….

Netsuke Nummer: 109

Elfenbein-Katabori. Was zunächst als Schildkröte imponiert, ist der Glücksgott Fukurokuju, der einen Schildkrötenpanzer auf dem Rücken trägt. Die Schildkröte ist sein Symboltier und sie wie er stehen beide für langes Leben. Klar und sauber gearbeitet. Liegt gut in der Hand. An dem Bäuchlein des freundlichen…