Elfenbein-Katabori. Was zunächst als Schildkröte imponiert, ist der Glücksgott Fukurokuju, der einen Schildkrötenpanzer auf dem Rücken trägt. Die Schildkröte ist sein Symboltier und sie wie er stehen beide für langes Leben. Klar und sauber gearbeitet. Liegt gut in der Hand. An dem Bäuchlein des freundlichen heiligen Mannes zwei ungleich grosse Himotoshi. Bei seinem linken Fuss eine Signatur in Sösho („Fliegende Hand”=Handschrift) GYOKU oder TAMA (K191), was so viel bedeutet wie „Perle” oder „Juwel”. Länge 44 mm.
Herkunft: Geschenk von Frau H. Frutiger, Winterthur, am 6.4.2003
Das Netsuke-Motiv Fukurokuju als Schildkröte findet sich vermutlich erstmals in der ersten Hälfte des 19311. bei dem Schnitzer Kigyoku (siehe umseitig). In allen frühen Darstellungen hält Fukurokuju über seinen Rücken ein mit Schildkrötenmusterung dekoriertes Tuch, während unser Heiliger an zwei Kordeln tatsächlich einen Schildkrötenpanzer trägt. Die frühen Exemplare scheinen alle aus Holz zu sein. Unser Stück, aus Elfenbein gefertigt, ist sicher neueren Datums.