Netsuke Nummer: 220

Affe mit Pfirsich

Hirschhorn-Katabori. Der Affe, bekleidet mit einer kurzen Jacke, sitzt, die Beine mit hoch angezogenen Knien eng an den Körper geschmiegt. Der Kopf liegt auf den Knien. Die Rechte hält einen grossen Pfirsich. Die Augenhöhlen sind rot bemalt, die Augen schwarz. Die entblössten Zähne sind eine aggressive Geste, als ob das Tier sich dagegen verwehren wollte, dass man ihm den Pfirsich – den er gestohlen hat – wegnimmt. Die Spongiosa auf dem Hinterkopf und im Nacken wirkt wie Kopfbehaarung. Gut gebohrte Schnurlöcher Himotoshi im Rücken und durch das Gesäss, wo ebenfalls Spongiosa sichtbar ist. Einfaches und doch ausdrucksstarkes und in seiner Sparsamkeit irgendwie modern anmutendes Stück. Gut abgegriffen. Tragespuren. Höhe 39mm. Alter: ca. um 1800. Nicht signiert.

 

Herkunft: Nachlass Dr. med. Wilhelm Hose, Zürich. Erworben an der Liquidation am 16.7.2015 um Fr. AX.-

 

Der Affe Saru – ist das 9.Zeichen des Tierkreises. Gemäss taoistischer Tradition trägt er den Pfirsich langen Lebens – den er im Garten der Königinmutter des Westens Seiôbo gestohlen hat. – Er gilt als schlau und sinnlich. Ist ein Erotiksymbol. Affenleber habe heilende Qualitäten, besonders bei Augenleiden. – Die im Zeichen des Affen Geborenen gelten als schnell, schlau, intelligent und kommen rasch zu Geld. Vordergründig scheinen sie zuzustimmen, sind liebenswert, insgeheim sind sie verächtlich und schnell zu verärgern, in ihren Gefühlen wechselhaft. – Im Jahr des Affen zu heiraten gilt als ungünstig, denn genauso wie das Wort Saru für „Affe“, werden die Wörter für „verlassen“ oder „scheiden“ ausgesprochen. Auch werden einem dann die Dienstboten davonlaufen. Deshalb ist auch bei Hochzeiten das Wort Saru tunlichst zu meiden. – Über den Affen gibt es zahlreiche Geschichten. Er wird häufig dargestellt, um menschliche Eigenschaften oder Schwächen zu karikieren, so auch der Affe, der ins Wasser sieht und als Spiegelbild einen Menschen erblickt.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 219

Katabori. Vermutlich maritimes Elfenbein. Die Frucht mit einem kurzen Stiel und länglich spitzen Blättern zeigt acht fingerförmige Ausläufer, die an den Enden eingerollt sind. In der Mitte tief ausgehöhlt. Quasi natürlich Schnurlöcher Himotoshi zwischen Stiel und Blättern. Bereits eine gewisse Alterspatina. Länge 42mm. Nicht signiert….

Netsuke Nummer: 221

Holz-Katabori. Das stilisierte kleine Fröschchen sitzt auf einem Lotosblatt und blickt in die Samenkapsel. Die sieben Samen sind beweglich. Unterseitig die miteinander verdrehten Stiele von Blatt und Samenkapsel. Und eine schmale Knospe. Zwischen dem Stiel der Samenkapsel und dem Blattrand eine Öffnung, die als natürliche…

Netsuke Nummer: 222

Holz-Katabori. Grimmig breitbeinig vorgeneigt steht der Dämonenjäger da, immer auf der Suche nach Teufelchen, die er vernichten will. Man erkennt ihn u.a. an dem breit gefächerten, weit ausladenden Bart. In der Rechten hält er das mit beiden Händen zu führende Schwert. Die linke Faust hält…