Netsuke Nummer: 219

Buddhahandzitrone

Katabori. Vermutlich maritimes Elfenbein. Die Frucht mit einem kurzen Stiel und länglich spitzen Blättern zeigt acht fingerförmige Ausläufer, die an den Enden eingerollt sind. In der Mitte tief ausgehöhlt. Quasi natürlich Schnurlöcher Himotoshi zwischen Stiel und Blättern. Bereits eine gewisse Alterspatina. Länge 42mm. Nicht signiert. Alter: spätes Meiji, spätes 19.Jh., um 1900 oder sogar noch später.

 

Herkunft: Nachlass Dr. med. Wilhelm Hose, Zürich, erworben an der Liquidation vom 16.7.2015.

 

Buddhahandzitrone: Busshukan – auch Buddhafingerzitrone. Citrus medica var. Sarcodactylis. Eine Zitronenvariante, deren Frucht fingerförmige Fortsätze bildet, die in etwa einer Hand gleichen. Herkunft Nordostindien oder China. Es gibt Varianten, die einer offenen Hand ähneln und solche deren Finger geschlossen sind. Sie werden in Tempeln als Opfergaben dargeboten. Buddha, so heisst es, bevorzuge die geschlossene Variante, weil sie betenden Händen gleiche. Sie ist ein Symbol für Glück und langes Leben. Sie wird gegessen, Getränken beigefügt, als Aroma verwendet, Badeessenzen zugefügt, wegen ihres Duftaromas auch in Räumen oder Kleiderschränken aufbewahrt. – Die Früchte wachsen auf einem dornigen Strauch mit länglichen blassgrünen Blättern und rosaweissen Blüten. Die Pflanze ist empfindlich gegen Kälte, Hitze und Trockenheit. Sie gedeiht am besten in gemässigtem Klima.

 

Buddhahandzitronen als Netsuke gibt es häufiger in Holz als in Elfenbein oder anderen tierischen Materialien.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 218

Elfenbein Katabori bzw. Manjû. Eine Fledermaus hängt über den oberen Rand einer Münze. Flaches, kreisrundes Stück mit zahlreichen feinen zirkulären Rissen. Schöne Patina. Die zentrale Öffnung der Münze bietet sich als Schnurloch Himotoshi an. Dicke 6 mm, max. Breite 46 mm. Nicht signiert. Alter: ca….

Netsuke Nummer: 220

Hirschhorn-Katabori. Der Affe, bekleidet mit einer kurzen Jacke, sitzt, die Beine mit hoch angezogenen Knien eng an den Körper geschmiegt. Der Kopf liegt auf den Knien. Die Rechte hält einen grossen Pfirsich. Die Augenhöhlen sind rot bemalt, die Augen schwarz. Die entblössten Zähne sind eine…

Netsuke Nummer: 221

Holz-Katabori. Das stilisierte kleine Fröschchen sitzt auf einem Lotosblatt und blickt in die Samenkapsel. Die sieben Samen sind beweglich. Unterseitig die miteinander verdrehten Stiele von Blatt und Samenkapsel. Und eine schmale Knospe. Zwischen dem Stiel der Samenkapsel und dem Blattrand eine Öffnung, die als natürliche…