Elfenbein Katabori bzw. Manjû. Eine Fledermaus hängt über den oberen Rand einer Münze. Flaches, kreisrundes Stück mit zahlreichen feinen zirkulären Rissen. Schöne Patina. Die zentrale Öffnung der Münze bietet sich als Schnurloch Himotoshi an. Dicke 6 mm, max. Breite 46 mm. Nicht signiert. Alter: ca. Mitte bis 2. Hälfte 19.Jh.
Herkunft: Nachlass Dr. med. Wilhelm Hose, Zürich. Erstanden an der Liquidation 16.7.2015 für Fr. NI.-
Fledermaus: Kômori, Kamori, Kawahori, Fuku – Ein aus China übernommenes Symbol des Glücks, Wohlstands und langen Lebens. Die Worte für Fledermaus und Glück sind gleichlautend. Oft wird sie dargestellt mit anderen Glückssymbolen: Münze Koban, Reishi-Pilz, Dachziegel mit Mitsu-Tomoye. Fünf Fledermäuse symbolisieren die fünf Segnungen des Konfuzius: Langes Leben, Wohlstand, Nachkommen (bzw. Gesundheit), Tugend und einen leichten Tod. In chin. Darstellungen ist sie ein Attribut des Glücksgottes Fukurokuju. Es heisst, sie sei sehr listig, blieb sie doch dem Geburtstagsfest des Hô-ô-Vogels fern mit der Ausrede, sie sei kein Vogel sondern ein Vierbeiner. Ebenso erschien sie nicht zum Geburtstagsfest des Kirin mit der Begründung, sie sei ein Flugtier.