Netsuke Nummer: 218

Fledermaus auf Münze

Elfenbein Katabori bzw. Manjû. Eine Fledermaus hängt über den oberen Rand einer Münze. Flaches, kreisrundes Stück mit zahlreichen feinen zirkulären Rissen. Schöne Patina. Die zentrale Öffnung der Münze bietet sich als Schnurloch Himotoshi an. Dicke 6 mm, max. Breite 46 mm. Nicht signiert. Alter: ca. Mitte bis 2. Hälfte 19.Jh.

 

Herkunft: Nachlass Dr. med. Wilhelm Hose, Zürich. Erstanden an der Liquidation 16.7.2015 für Fr. NI.-

 

Fledermaus: Kômori, Kamori, Kawahori, Fuku – Ein aus China übernommenes Symbol des Glücks, Wohlstands und langen Lebens. Die Worte für Fledermaus und Glück sind gleichlautend. Oft wird sie dargestellt mit anderen Glückssymbolen: Münze Koban, Reishi-Pilz, Dachziegel mit Mitsu-Tomoye. Fünf Fledermäuse symbolisieren die fünf Segnungen des Konfuzius: Langes Leben, Wohlstand, Nachkommen (bzw. Gesundheit), Tugend und einen leichten Tod. In chin. Darstellungen ist sie ein Attribut des Glücksgottes Fukurokuju. Es heisst, sie sei sehr listig, blieb sie doch dem Geburtstagsfest des Hô-ô-Vogels fern mit der Ausrede, sie sei kein Vogel sondern ein Vierbeiner. Ebenso erschien sie nicht zum Geburtstagsfest des Kirin mit der Begründung, sie sei ein Flugtier.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 217

Hirschhorn-Ryûsa. Zweiteilig. In der Mitte eine 16-blättrige Chrysanthemenblüte, umgeben von grossen Chrysanthemenblättern, darüber zwei Lotosblätter, unten eine deformierte Ringstruktur. Vom linken Rand her sich überschlagende Wellen. Umseitig ebenfalls zentrale Chrysanthemenblüte mit Schnurloch himotoshi in der Mitte. Umgeben von vier nach aussen konkaven Bögen und einem…

Netsuke Nummer: 219

Katabori. Vermutlich maritimes Elfenbein. Die Frucht mit einem kurzen Stiel und länglich spitzen Blättern zeigt acht fingerförmige Ausläufer, die an den Enden eingerollt sind. In der Mitte tief ausgehöhlt. Quasi natürlich Schnurlöcher Himotoshi zwischen Stiel und Blättern. Bereits eine gewisse Alterspatina. Länge 42mm. Nicht signiert….

Netsuke Nummer: 220

Hirschhorn-Katabori. Der Affe, bekleidet mit einer kurzen Jacke, sitzt, die Beine mit hoch angezogenen Knien eng an den Körper geschmiegt. Der Kopf liegt auf den Knien. Die Rechte hält einen grossen Pfirsich. Die Augenhöhlen sind rot bemalt, die Augen schwarz. Die entblössten Zähne sind eine…