Netsuke Nummer: 221

Frosch auf Lotosblatt und –samenkapsel

Holz-Katabori. Das stilisierte kleine Fröschchen sitzt auf einem Lotosblatt und blickt in die Samenkapsel. Die sieben Samen sind beweglich. Unterseitig die miteinander verdrehten Stiele von Blatt und Samenkapsel. Und eine schmale Knospe. Zwischen dem Stiel der Samenkapsel und dem Blattrand eine Öffnung, die als natürliche Schnuröffnung Himotoshi dient. Schöne Glanzpatina. Länge 57mm. Alter: ca. 1. Hälfte bis Mitte 19.Jh. Nicht signiert.

 

Herkunft: Nachlass Dr. med. Wilhelm Hose, Zürich. Erworben an der Liquidation 15.7.2015 für Fr. NI.-

 

Der Frosch Kaeru und im selben Sinn auch die Kröte Gama verfügt über die Fähigkeit das Wetter vorherzusagen. Insbesondere steht er für Frühlingsregen und ist als solcher ein Glücks- und Fruchtbarkeitszeichen. Auf einem Blatt sitzend ist er eine leichte Beute für verschiedene Räuber. Frosch auf dem Lotosblatt ist eine Allegorie für den Buddha auf dem Lotossitz. Er erinnert auch an eine Szene aus dem Leben des Kaisers Gotoba-Tennô, 1180-1239, der den Fröschen im Teich des Palastes das Quaken verbot, weil es ihn nachts störte. – Der Frosch auf Lotos-Samenkapsel ist ein vergleichsweise häufiges Netsukemotiv. Die Kombination von Frosch, Lotosblatt und Samenkapsel dagegen ist eher selten. Siehe umseitig.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 220

Hirschhorn-Katabori. Der Affe, bekleidet mit einer kurzen Jacke, sitzt, die Beine mit hoch angezogenen Knien eng an den Körper geschmiegt. Der Kopf liegt auf den Knien. Die Rechte hält einen grossen Pfirsich. Die Augenhöhlen sind rot bemalt, die Augen schwarz. Die entblössten Zähne sind eine…

Netsuke Nummer: 222

Holz-Katabori. Grimmig breitbeinig vorgeneigt steht der Dämonenjäger da, immer auf der Suche nach Teufelchen, die er vernichten will. Man erkennt ihn u.a. an dem breit gefächerten, weit ausladenden Bart. In der Rechten hält er das mit beiden Händen zu führende Schwert. Die linke Faust hält…

Netsuke Nummer: 223

Holz-Katabori. Der Pilgersmann steht en face da und blickt froh ergriffen geradeaus. Die verdeckten Arme halten den Pilgerhut und den Wanderstab. Über Schultern und Rücken ist ein wulstförmiger Sack gebunden. Unter dem Mantel trägt der Mann lange Hosen und an den Füssen Sandalen. Es handelt…