Netsuke Nummer: 22

Affenmutter mit Jungem

Elfenbein-Katabori. Die Affenmutter und ihr Junges sitzen nebeneinander, beide angetan mit kurzen, spärlich dekorierten Jäckchen. Die Mutter floht das Bein ihres Kindes, während dieses eine Khakifrucht frisst. Kompakte Gruppe, lebhafter Ausdruck in den Gesichtern, feine Fellzeichnung, gut gebohrte Himotoshi im Rücken der Affenmutter. Signatur auf dem Rücken des Jungen: IKKÔ (K141, K229) ?MASA-KOKU (K191, K250). Höhe 36mm, Alter: ca. 2.Hälfte bis spätes 19.Jh.

 

Herkunft: Geschenk meiner Mutter. Abgebildet und beschrieben im Verkaufskatalog Zacke, Wien, Okt./Nov. 1994, Nr. 63-3.

 

Der Affe Saru ist das 9.Zeichen des Tierkreises. Er gilt als schlau und sinnlich, ist ein Erotiksymbol. Die im Zeichen des Affen Geborenen gelten als schnell und intelligent und kommen rasch zu Geld. Vordergründig scheinen sie zuzustimmen und wirken liebenswert, insgeheim sind sie verächtlich, leicht zu verärgern und in ihren Gefühlen wechselhaft. – Im Jahr des Affen zu heiraten gilt als ungünstig, denn genauso wie das Wort Saru für „Affe“, werden die Wörter für „verlassen“ oder „scheiden“ ausgesprochen. Auch werden einem dann die Dienstboten davonlaufen. Deshalb ist auch bei Hochzeiten das Wort Saru tunlichst zu meiden. – Über Affen gibt es zahlreiche Geschichten. Sie werden häufig dargestellt, um menschliche Eigenschaften oder Schwächen zu karikieren, so auch der Affe, der ins Wasser sieht und als Spiegelbild einen Menschen erblickt.

 

IKKÔ – Der Meinertzhagen Card Index p.225 führt sieben Netsukeschnitzer des Namens Ikkô auf, die sich alle derselben Signatur bedienten wie auf diesem Stück. Die Machart dieses Netsuke lässt auf einen späten Meister dieses Namens schliessen.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 21

Elfenbein-Katabori, kauernder Hase mit wachem, aufmerksamem Blick, die Ohren über den Rücken gelegt. Gut gebohrte Himotoshi mit Resten einer Umrandung und Tragespuren an der rechten Flanke. Abgerundete, handschmeichelnde Arbeit, Alterssprung längs über den Rücken. Signatur unterseitig an der linken Hinterpfote: KAIGYOKUSAI koku (=geschnitzt) (K509, K191,…

Netsuke Nummer: 24

Holz-Katabori. Der/die trunkene Shôjô sitzt verschmitzt lachend mit unterschlagenen Beinen und hält vor sich aufgestellt eine grosse Sake-Schale. Wunderbar langes Haupthaar. Wellendekor auf dem Gewand und auf der Schale. Unterseitig die Himotoshi, von denen eines mit Elfenbein umrandet ist. Bei dem anderen fehlt die Umrandung….

Netsuke Nummer: 25

Buchsbaum-Katabori. Affenschädel, auf welchem das Gerippe eines kleinen Äffchen kauert. Originelle Darstellung, gut abgerundet, schöne Gebrauchspatina. „Natürliche“ Himotoshi wahrscheinlich durch die Schädelbasis. Höhe 34mm. Nicht signiert. Alter: 19.Jh. Herkunft: Auktion Zacke, Wien, Okt.199S. Fand bei der Auktion keinen Käufer. Gelangte anschliessend in den freien Verkauf…