Netsuke Nummer: 25

Totenschädel mit kleinem Gerippe

Buchsbaum-Katabori. Affenschädel, auf welchem das Gerippe eines kleinen Äffchen kauert. Originelle Darstellung, gut abgerundet, schöne Gebrauchspatina. „Natürliche“ Himotoshi wahrscheinlich durch die Schädelbasis. Höhe 34mm. Nicht signiert. Alter: 19.Jh.

 

Herkunft: Auktion Zacke, Wien, Okt.199S. Fand bei der Auktion keinen Käufer. Gelangte anschliessend in den freien Verkauf für ö.Sch. JUXX.-. Abgebildet im Auktionskatalog Lot 218.

 

Der Totenschädel mag einerseits als memento mori gedacht sein, zum anderen haftet diesem Stück etwas humorvoll-Harmloses an, das kleine Skelettchen auf dem Schädel hat mit seinem Kindchenschema auch etwas Rührendes, wie überhaupt die Netsukeschnitzer, Netsukeshi immer wieder eine Gabe beweisen, Ernstes nicht allzu ernst zu nehmen.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 24

Holz-Katabori. Der/die trunkene Shôjô sitzt verschmitzt lachend mit unterschlagenen Beinen und hält vor sich aufgestellt eine grosse Sake-Schale. Wunderbar langes Haupthaar. Wellendekor auf dem Gewand und auf der Schale. Unterseitig die Himotoshi, von denen eines mit Elfenbein umrandet ist. Bei dem anderen fehlt die Umrandung….

Netsuke Nummer: 26

Holz-Katabori. Der Affe, bekleidet mit einer schmucklosen kurzen Jacke, die im Rücken mit einer Masche gebunden ist, kniet und reckt den Kopf nach links oben. In der erhobenen Rechten hält er auf dem Rücken einen geöffneten Granatapfel. Die linke Vorderpfote führt er zu seinem Maul,…

Netsuke Nummer: 27

Elfenbein-Manju, – Auf der Vorderseite sind 6 Theatermasken dargestellt, darunter Okame, Shôjô, Hyottoko, Buaku und vermutlich Momotarô, auf der Rückseite 5 Masken, u.a, Hannya und Oni und auf einem Steg die Signatur KOMIN (K252, K194) und ein Kakihan (persönliches Künstlersiegel), letzteres rot eingefärbt. Einzelheiten schwarz…