Netsuke Nummer: 27

Masken-Gruppe

Elfenbein-Manju, – Auf der Vorderseite sind 6 Theatermasken dargestellt, darunter Okame, Shôjô, Hyottoko, Buaku und vermutlich Momotarô, auf der Rückseite 5 Masken, u.a, Hannya und Oni und auf einem Steg die Signatur KOMIN (K252, K194) und ein Kakihan (persönliches Künstlersiegel), letzteres rot eingefärbt. Einzelheiten schwarz und rot eingefärbt, Durchmesser 50mm, Alter:19.Jh.

 

Herkunft: Auktion, Koller, Zürich. Abgebildet in: H. G. Bunke, Netsuke. Braunschweig 1959, S.15, dort ins 18.Jh. datiert, was wegen der Machart und Erscheinung dieses Stücks unwahrscheinlich ist.

 

KOMIN: Verschiedene Netsukeschnitzer dieses Namens sind bekannt. Hier dürfte es sich gemäss der Signatur um Ichieisai Komin handeln, von dem Weber, Koji Hôten, Paris 1922, Vol.l, p.448, schreibt: “travaillait au XIXc siecle et sculptait des “oki-mono” et autres objets en ivoire et en bois.” Der Meinertzhagen Card Index on Netsuke in the British Museum, New York 1986, Vol.I p.383ff. bildet unter dem Namen dieses Künstlers mehrere Elfenbein-Manjû ab, dort auch die Signatur mit dem Kakihan.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 26

Holz-Katabori. Der Affe, bekleidet mit einer schmucklosen kurzen Jacke, die im Rücken mit einer Masche gebunden ist, kniet und reckt den Kopf nach links oben. In der erhobenen Rechten hält er auf dem Rücken einen geöffneten Granatapfel. Die linke Vorderpfote führt er zu seinem Maul,…

Netsuke Nummer: 28

Holz-Katabori. Daruma im Lotossitz, gekleidet in das bis über den Kopf reichende rote Mönchsgewand, gähnend, den Mund weit geöffnet, man sieht bis in den Rachen, die nackten Arme gen Himmel gestreckt. Zähne aus Elfenbein. Die Augen doppelt eingelegt. Unterseitig zwei ungleich grosse Himotoshi. Nicht signiert….

Netsuke Nummer: 29

Elfenbein Sashi-Netsuke, – stilisierte Zikade mit hauchdünn auslaufenden, angelegten Flügeln. Augen schwarz eingelegt. Himotoshi unterseitig unter dem langen Rüssel durchgeführt. Etwas gefärbt, Konturen geschwärzt. Auf der Unterseite des linken Flügels signiert GAYA (???). 102mm, Alter: vermutl. 20.Jh., erinnert an den europäischen Jugendstil, wurde vermutlich für…