Netsuke Nummer: 165

Buddhastatue und 2 Männer

Kagamibuta, die Kapsel aus Elfenbein, die Platte Shibuichi, mit Silber- und Goldauflagen. Durchmesser 42mm. Zu sehen ist ein Teil des Gesichtes und die rechte Schulter einer grossen Buddhastatue. Die Meinungen in der Literatur gehen auseinander, ob es die Statue in Kamakura oder die in Nara ist. Beide sind sehr gross. Ein vergleichsweise kleiner Mann, vermutlich ein Pilger, den Strohhut trägt er auf dem Rücken, hat bereits die Schulterhöhe erklommen. Er reicht seinem Gefährten, der sich noch weiter unten befindet, ein Tuch, auf dass dieser es ergreife und leichter nach oben steige. — Von diesem Motiv gibt es etliche Netsuke, siehe umseitig. —Alter ca. Mitte bzw. zweite Hälfte des 19. Jh. Nicht signiert. Alle umseitig aufgeführten Stücke sind ebenfalls nicht

 

Herkunft: Aus dem Nachlass meiner Mutter 2006. Vermutlich erworben bei Zacke oder im Dorotheum in Wien

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 164

Holz-Katabori. Der Bergeinsiedler steht leicht vornüber geneigt da, statisch, mit bodenlangem Gewand, der Gesichtsausdruck ist nicht zu erraten. Im Schoss hält er einen übergrossen Pfirsich, der ihn kennzeichnet. Ein altes, nur in Umrissen und kühn geschnitztes Stück mit schöner Glanzpatina, vermutlich um 1800. Entschlossen durchgebohrte…

Netsuke Nummer: 166

Katabori aus Elfenbein und roter Kralle. Der chinesische Knabe Karakô, gekleidet in ein langes dekoriertes Gewand, neigt sein Köpfchen, um sich über dem Zimmerofen Hibachi zu wärmen. Eine berührende Szene. Gut abgegriffenes Stück mit Alterssprüngen und schöner Patina. Mittelgrosse, gut gebohrte Himotoshi im Rücken des…

Netsuke Nummer: 167

Elfenbein-Okimono. Eine schöne junge Frau schreitet sanft und federnd einher. Sie ist gekleidet in einen eleganten Kimono, der mit Chrysanthemenblüten Kiku dekoriert ist. Der breite Gürtel Obi ist rückseitig verschlossen und dort mit einem Wellenmuster Suimon verziert. Das sorgfältig frisierte Haar ist von einem hinten…