Elfenbein-Katabori. Gewöhnlich wird dieser Netsuketypus als Weiser oder als Chinese bezeichnet, der seinen rechten Arm auf ein niederes Tischchen abstützt. Der alte Mann sitzt auf einer vertikal gerippten Basis. Er scheint gelassen in die Ferne zu blicken, vielleicht nachzudenken. Die Linke liegt auf dem aufgestellten linken Knie, das wie die Nase von vielem Gebrauch abgenützt ist. Der lange Bart ist betont dreieckig geschnitten. Nicht nur der Mann ist alt, auch das Elfenbein weist zahlreiche Alterssprünge auf. Das Tischchen ist aussen mit einem Dreiblattmotiv beschnitzt, das in etwa an ein Wappen erinnert. In der Basis ein grosses Himotoshi, im Rücken ein kleineres. Rückseitig sehr beeindruckende bernsteinfarbige Alterspatina. Gut abgegriffenes altes Stück. Breite 38mm, Höhe 32mm. Alter: vermutlich um 1700. Nicht signiert.
Herkunft: gekauft im Februar 2011 von Fr. Dr. Giessberger, Graz, zusammen mit den Nummern 184-188 und 210.