Holz Katabori. Ein Fröschchen, sitzt/klettert auf einer Bambussprosse. Ein einfaches, haptisches Stück. Schon etwas abgegriffen, schöne Glanzpatina. Grosse, gut gebohrte Himotoshi seitlich und unterseitig auf dem Bambus. Die Augen des Fröschchens eingelegt in dunklem Material, vermutlich Horn. Höhe 60mm, nicht signiert, Alter ca. 1. Hälfte 19.Jh.
Herkunft: Auktion Koller, Zürich, 7.6.2018, Lot 373, für CHF GRAU. Vom Vorbesitzer erworben bei St. James‘ Gallery, Zürich, Hans Seleger, 23. Mai 1985.
Frosch: Kaeru. Wie die Kröte Gama ist er ein Wetterprophet, besonders der Frühlingsregen, deshalb auch ein Frühlings- und Glückssymbol. Er „bringt“ den für den Reisanbau so nötigen Regen. Der Frosch auf einem Lotosblatt erinnert an Gotoba-Tennô, der den Fröschen das Quaken verbot, weil es ihn nachts störte. Ein Frosch in einem Brunnen ist eine Anspielung auf eine Person mit engem Horizont. – Frösche und Kröten werden heute in Souvenirläden als Boten der Shintô-Gottheit Sarutahiko angeboten, der den Abstieg der Götter auf die Erde anleitete. Kaeru bedeutet auch „Wiederkehr“. Buji kaeru bedeutet „gute Heimkehr“.
Bambus: Bambussprossen sind eine Delikatesse. Bambus wächst in Hunderten verschiedenster Arten und ist vielfältigst verwendbar. Ein Symbol der Tugend, der Aufrichtigkeit, Treue, Sanftmut, Beständigkeit, sowie des Zen-Ideals der „inneren Leere“. Seine Fähigkeit, sich im Wind zu biegen, ohne zu brechen, liess ihn auch zum Symbol der Literaten werden. Bambus ist ein beliebtes Motiv in der Kunst, besonders Bambus im Schnee. Weil er mit explosionsartigem Geräusch verbrennt, gilt er als probates Mittel zur Dämonenvertreibung. Zu Neujahr werden Bambus- und Kiefernzweige an den Hauseingängen angebracht. Shôchikubai. Bambus ist in der jap. Kunst ein häufig dargestelltes Motiv, ist als alleiniges Bildthema auch genug, bedarf keiner Ergänzungen oder Erweiterungen. Im Nô-Theater symbolisiert ein in der Hand gehaltener Bambuszweig Wahnsinn.
Die Bedeutung der Kombination der beiden Bildelemente bleibt unklar. Jedenfalls ist es ein als Netsuke selten vorkommendes Motiv.