Hako-Netsuke (Schachtel-Netsuke) in Form zweier einander überlappender Muscheln. Auf der Vorderseite in unterschiedlichen Tönungen und Techniken von Rot- und Goldlack offene Veranden über einer Hügellandschaft mit Bäumen, Sträuchern und Blüten. Auf der vorderen Muschel sind ein Teil einer gefensterten Schiebewand und der Eingang in ein Haus sichtbar. Weiteres ist von einer Wolkenformation verdeckt. Auf der Rückseite Sonnenstrahlen- und Wellendekor und eine metallene runde, auf ihrer äusseren Zirkumferenz genoppte Öse für den Schnurdurchtritt. Innen gestreuter Goldlack und deckelseitig ein länglicher Ring zur Befestigung der Schnur. Länge 46mm, Breite 29mm, Höhe 18mm. Nicht signiert. Alter, vermutlich 1. Hälfte 19.Jh.
Herkunft: gekauft am 16.10.2001 von Annette Landau, Paris und Zürich.
HAKO-Netsuke verbinden die Netsukefunktion mit einem zusätzlichen Nützlichkeitsaspekt. In dem Minitaturschächtelchen können Medikamente aufbewahrt werden.
MUSCHELN sind ein weibliches Erotik- und Sexualsymbol. Zusammen mit der Darstellung der Veranda und dem durch eine Wolke verdeckten Eingang in das Haus könnte das Stück als eine heimliche Liebeswerbung interpretiert werden.