Netsuke Nummer: 97

Hako-Netsuke in Form zweier Muscheln

Hako-Netsuke (Schachtel-Netsuke) in Form zweier einander überlappender Muscheln. Auf der Vorderseite in unterschiedlichen Tönungen und Techniken von Rot- und Goldlack offene Veranden über einer Hügellandschaft mit Bäumen, Sträuchern und Blüten. Auf der vorderen Muschel sind ein Teil einer gefensterten Schiebewand und der Eingang in ein Haus sichtbar. Weiteres ist von einer Wolkenformation verdeckt. Auf der Rückseite Sonnenstrahlen- und Wellendekor und eine metallene runde, auf ihrer äusseren Zirkumferenz genoppte Öse für den Schnurdurchtritt. Innen gestreuter Goldlack und deckelseitig ein länglicher Ring zur Befestigung der Schnur. Länge 46mm, Breite 29mm, Höhe 18mm. Nicht signiert. Alter, vermutlich 1. Hälfte 19.Jh.

 

Herkunft: gekauft am 16.10.2001 von Annette Landau, Paris und Zürich.

 

HAKO-Netsuke verbinden die Netsukefunktion mit einem zusätzlichen Nützlichkeitsaspekt. In dem Minitaturschächtelchen können Medikamente aufbewahrt werden.

 

MUSCHELN sind ein weibliches Erotik- und Sexualsymbol. Zusammen mit der Darstellung der Veranda und dem durch eine Wolke verdeckten Eingang in das Haus könnte das Stück als eine heimliche Liebeswerbung interpretiert werden.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 96

Katabori-Netsuke, Holz, Elfenbein und Horn. Chôkarôs Pferd guckt fidel aus seinem Doppelkürbis-Stall heraus. Ein Vorderhuf ist auch sichtbar. Oben auf dem Kürbis sind Blätter in hellem und dunklem Horn eingelegt. Der Kürbisstiel bildet unterseitig eine natürliche Schnuröffnung Himotoshi. Auf der Unterseite auch ein Schriftzug CHOKA…

Netsuke Nummer: 98

Elfenbein-Katabori, einen Mann darstellend, der mit etwas gebogenen Knien dasteht, freundlicher Gesichtsausdruck, bärtig, Gewand mit Wolkendesign, über die linke Schulter einen Sack tragend. Ein flaches Stück aus der Randzone eines Zahns mit entsprechenden peripheren Alterssprüngen. Rückseitig schöne Patina mit gut gebohrten Himotoshi. Höhe 62 mm,…

Netsuke Nummer: 99

Auf einer viereckigen Elfenbeinplatte, die an ihren Ecken eingekerbt ist, stehen heraldisch mit erhobenen Pfoten zwei grimmig-komische Wächterhunde/Löwen Shishi. Zwischen ihnen in Bronze eine grosse bewegliche Kriegstrommel Taikô. Der eine hat das Maul offen, der andere geschlossen. Die Augen sind eingelegt in dunklem Horn. Das…