Netsuke Nummer: 99

Zwei Shiehi und grosse Trommel

Auf einer viereckigen Elfenbeinplatte, die an ihren Ecken eingekerbt ist, stehen heraldisch mit erhobenen Pfoten zwei grimmig-komische Wächterhunde/Löwen Shishi. Zwischen ihnen in Bronze eine grosse bewegliche Kriegstrommel Taikô. Der eine hat das Maul offen, der andere geschlossen. Die Augen sind eingelegt in dunklem Horn. Das Haupthaar ist lockig gezwirbelt, ebenso die kecklich empor stehenden Schwänze. An den prominenten Stellen Gebrauchsspuren. Auf den Kopfseiten der Trommel in hellem Metall eingelegt stilisierte Drachen in Wolken, der eine mit offenem, der andere mit geschlossenem Maul. Auf der Oberseite der Trommel ein beweglicher Metallring. Die Trommel lässt sich aufschrauben. Darin die Befestigung er die Schnur. In der Bodenplatte ein Himotoshi mit einer Metallrosette. Auf der Unterseite die Signatur RAISEKI (K226, K193). Länge 41 mm, Höhe 28 mm. Vermutlich 1. Hälfte 19.Jh.

 

Herkunft: Auktion Schuler, Zürich, 17.12.2001, Lot 3027, für Fr. GXJX.-

 

Das Motiv ist ungewöhnlich. Gewöhnlich stehen die Shishi paarweise am Eingang von Tempeln. In einer vergleichbaren Pose hüten sie auch das heilige Juwel Tama. Mir ist kein vergleichbares Stück bekannt, das sie als Hüter der Kriegstrommel zeig.

 

Über den Schnitzer Raiseki ist mir ebenfalls nichts bekannt. Das Auktionshaus Zacke in Wien bot in seinem Verkaufskatalog März/April 1995, No.152-14 einen sitzenden Priester aus Ebenholz an, der an einem niederen Tischchen eine Schriftrolle studiert und mit Raiseki signiert war. Ueda, N.Davey, Lazarnick N.& I.A. und Lazarnick MCI führen den Namen nicht an.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 98

Elfenbein-Katabori, einen Mann darstellend, der mit etwas gebogenen Knien dasteht, freundlicher Gesichtsausdruck, bärtig, Gewand mit Wolkendesign, über die linke Schulter einen Sack tragend. Ein flaches Stück aus der Randzone eines Zahns mit entsprechenden peripheren Alterssprüngen. Rückseitig schöne Patina mit gut gebohrten Himotoshi. Höhe 62 mm,…

Netsuke Nummer: 100

Holz-Katabori. Modell eines menschlichen Schädels, ohne Unterkiefer, zahnlos im Oberkiefer. Anatomisch sehr detailgetreu. Auffallend der grosse Ober- und Hinterkopf. Länge 44mm, schön polierte Oberfläche. Nicht signiert. Alter: ca. Mitte bis 2. Hälfte 19.Jh. Ein Memento mori.   Herkunft: Auktion Zacke, Wien, 15.12.2001, Lot 74, geschätzt…

Netsuke Nummer: 101

Holz-Katabori, darstellend einen grimmig-ratlosen Löwenbund Shishi. der kauernd unter seinem Maul und mit den Vorderpranken einen durchbrochenen Brokatball festhält. Die Augenbrauen sind wulstig vorgewölbt. Vom Rücken fallen zu beiden Seiten die lockigen und eingedrehten Haartressen, das Schwänzchen ist mehrfach eingerollt. In dem Ball befindet sich…