Netsuke Nummer: 101

Shishi mit Brokatball

Holz-Katabori, darstellend einen grimmig-ratlosen Löwenbund Shishi. der kauernd unter seinem Maul und mit den Vorderpranken einen durchbrochenen Brokatball festhält. Die Augenbrauen sind wulstig vorgewölbt. Vom Rücken fallen zu beiden Seiten die lockigen und eingedrehten Haartressen, das Schwänzchen ist mehrfach eingerollt. In dem Ball befindet sich ein frei bewegliches Kügelchen. Auf der Unterseite auf einer Holzplakette die Signatur GYOKKO. Höhe 31 mm, Länge 43 mm. Das Holz hat eine gute Patina.

 

Herkunft: Auktion Zacke, Wien, 15.12.2001, Lot 78, dort geschätzt ATS 14’000 — 18’000. Geschenk meiner Mutter zu meinem 58. Geburtstag am 1.5.2002. GYOKKO oder GYOKKOSAI (nach Angaben von Ueda und Davey) schnitzte in Edo (T6ky8). Er gehörte zur Schule von Gyokkei. Wird datiert ca. 1830-1867, Ueda schreibt (p.224, No.134): „Was extremely proficient at carving Netsuke representing human beings. animals and masks.”

 

Hier scheint sich ein Irrtum eingeschlichen zu haben: Die Signatur liest sich nicht Gyokko, sondern korrekt MASAMITSU (UR 604). Dieser kam aus Takeda, Echigo, und war ein Schüler von Masayoshi lshikura, der ihn auch adoptierte. Masamitsu kehrte später in seine Herkunftsfamilie zurück und starb 1909 im Alter von 73 Jahren. Lazamick MCI führt 7 Schnitzer dieses Namens auf, unserer ist seine No.4. — Diese Netsuke ist übrigens bereits in dem Verkaufskatalog von Zacke vom März/April 1995 unter Nr. 154-11 dort mit dem richtigen Namen aufgeführt.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 100

Holz-Katabori. Modell eines menschlichen Schädels, ohne Unterkiefer, zahnlos im Oberkiefer. Anatomisch sehr detailgetreu. Auffallend der grosse Ober- und Hinterkopf. Länge 44mm, schön polierte Oberfläche. Nicht signiert. Alter: ca. Mitte bis 2. Hälfte 19.Jh. Ein Memento mori.   Herkunft: Auktion Zacke, Wien, 15.12.2001, Lot 74, geschätzt…

Netsuke Nummer: 102

Elfenbein-Katabori, darstellend drei verschieden grosse Pfirsiche mit dem dazugehörigen Ast. Dreieckig sowohl von vorne wie von oben. Das Elfenbein ist auf der Rückseite etwas dunkler, gelblicher als vorne. An der Rückseite des grössten Pfirsichs zwei gleich grosse, gut gebohrte Himotoshi. Höhe 39 mm, Breite 35…

Netsuke Nummer: 103

Elfenbein-Katabori. Vorgebeugt stehender Mann, glatzköpfig mit einem Rest eines lockigen Haarkranzes, freundlich verschmitzt lachend, das Gewand mit floralem Dekor und mit grossem Kragen. In Händen eine grosse Kugel oder einen Ball mit einem Loch, darin eine kleine bewegliche Kugel. Auf der Hinterseite zwei unterschiedlich grosse…