Netsuke Nummer: 17

Karakô mit Maske und Rassel

Buchsbaum-Katabori. Sitzender Knabe, durch die Haarbüschel Agemaki zu beiden Seiten des Kopfes als Karakô, chinesicher Knabe gekennzeichnet, das linke Knie aufgestellt, bekleidet mit einer kurzen, mit Rankenmotiven geschmückter Jacke, die vorne offen ist. Ursprünglich wohl geschwärzt, jetzt abgegriffen. In der rechten Hand hält er eine rot-lila gefärbte Maske, deren Augen und Brauen schwarz gefärbt, der Scheitel weiss gelassen ist. Mit der Linken hält er hinter dem Rücken eine ebenfalls verzierte Rassel, Denden-Taiko. Die Zunge ist aus Elfenbein und beweglich (Trick-Netsuke). Gute Himotoshi im Rücken. Nicht signiert. Alter: 19.Jh., Höhe 38mm.

 

Herkunft: Gekauft bei Galerie Koller, Zürich. Dieses Netsuke war am 19.5.1982 bei Koller an der Auktion und wurde offenbar nicht versteigert. Es gelangte dann in den Nachverkauf, wo ich es erwerben konnte.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 16

Elfenbein-Katabori. Auf einem Ast stehende Eule. Zwei Blätter schmiegen sich sehr schön um deren Rücken. Grosse, gut gebohrte Himotoshi im Rücken. Nicht signiert. Höhe 43mm, Alter: vermutl. 20.Jh.,   Herkunft: Auktion Koller, Zürich, für Fr. OOX.-   Die Eule Fukuro, Syrnicum rufescens, hat in Japan…

Netsuke Nummer: 18

Hirschhorn-Katabori aus einer Geweihgabel. Der Shishimai-Tänzer steht erhöht auf einem Podest, das mit schwarzen Knöpfen, vermutlich aus Horn, eingelegt ist. Er blickt aus dem weit geöffneten Maul der Shishimai-Maske. Im rechten Winkel zu ihm steht auf dem Boden ein zweiter Mann – oder Knabe? –…

Netsuke Nummer: 19

Elfenbein-Katabori. Ein Sambasô-Tänzer, mit der typischen hohen Mütze, in der rechten Hand die Rassell Suzu, in der linken den Faltfächer, feingeschnittenes Gesicht, das Gewand mit Föhrenzweigen, ein Zeichen des langen Lebens, dekoriert. Der Kopf ist beweglich (Trick-Netsuke). Die Figur steht auf dem rechten Bein, das…