Netsuke Nummer: 190

Karakô mit Maske

Holz-Katabori. Der „chinesische Knabe“ Karakô, sitzt, das linke Bein aufgestellt, das Gesicht unter der Maske eines grimmigen Mannes verborgen. Zu der Grimmigkeit passen die geballten Fäuste. Die Pupillen der Maske sind in schwarzem Material eingelegt. Das Gewand hat einen breiten dekorierten Kragen, florales Design, breite Borten mit Mäander- und Strichmuster. Im Rücken zwei gut gebohrte Himotoshi, unter dem Gesäss die Signatur SUKETADA (K308, K283). Höhe 37mm. Perfekter Erhaltungszustand. Auf der Vorderseite, Nase, Fäuste, Knie und Fuss geringe Spuren von Gebrauch. Meinertzhagen, MCI, p.829, bildet das Stück ab und datiert es 1820. – Die Maske eines grimmigen alten Mannes lässt sich nicht eindeutig zuordnen. Am ehesten entspricht sie einer volkstümlichen Maske vom Typus Akujô. Siehe Bushell, Netsuke Masks, no.201.

 

Herkunft: Auktion Koller, Zürich, 4.5.2011, Lot 371. Für Fr. RTOR. – Abgebildet in Meinertzhagen MCI p.829. Als Vorbesitzerin wird dort Mrs. F.Sahlin erwähnt, die das Stück 1935 für £3.10s. erworben hatte. – Auction Sotheby’s, London, 17.12.1968, Lot 98, versteigert an Dale für £120. – Auction Sotheby’s, London, 11.11.2004, Lot 1405, dort angeboten als Teil eines Lots.

 

SUKETADA: gemäss Meinertzhagen Card Index p.828 gehörte er zur Hida-Schule, war ein Schüler von Sukenaga und arbeitete ca. 1820-50: „of 16 ‚netsuke‘ recorded, all in wood. Subjects both human figures and animals including child with demon mask. Some of the designs are both original and clever, comparing in quality with the work of Sukenao.” – Ueda Reikichi führt ihn p.259 unter Nr.1127 mit derselben Signatur wie oben an, datiert ihn als “Early” und qualifiziert ihn “Was an excellent carver.”

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 189

Holz-Katabori. Grimmig und tatendurstig kniet der Dämonenfänger Shôki auf einem liegenden Teufelchen, einem Oni. Mit der Linken packt er diesen im Genick, in der Rechten hält er das grosse Schwert bereit. Der prächtige Bart ist breit aufgefächert. Shôkis Augen sind doppelt, die des Oni einfach…

Netsuke Nummer: 191

Elfenbein-Katabori. Geflochtener viereckig gerundeter Korb, der mit einer Schnur umwunden ist, diese oben verknotet. In dem Korb befinden sich ein Oktopus tako, ein Fisch – ein Koi-Karpfen oder eine Tai-Brasse – und eine Awabi-Muschel. Die Augen des Oktopus und das dem Betrachter zugewandte Auge des…

Netsuke Nummer: 192

Elfenbein-Katabori Zwei Oni, bewegt und erregt übereinander liegend, zwischen ihnen ein Strohhut. Auf den Körpern und auf dem Hut Bohnen. 41mm lang. Unterseitig auf einer länglichen Kartusche die Signatur ICHIKOSAIL: IKKÔSAI (K141, K229, K497). Lebendig und rundum plastisch geschnitztes Stück. Alter ca. Mitte 19.Jh  …