Netsuke Nummer: 191

Korb mit Meerestieren

Elfenbein-Katabori. Geflochtener viereckig gerundeter Korb, der mit einer Schnur umwunden ist, diese oben verknotet. In dem Korb befinden sich ein Oktopus tako, ein Fisch – ein Koi-Karpfen oder eine Tai-Brasse – und eine Awabi-Muschel. Die Augen des Oktopus und das dem Betrachter zugewandte Auge des Fischs sind in Gold eingelegt. Im Boden ein zentrales Himotoshi. Das Elfenbein hat bereits eine gewisse Patina, auf der Unterseite fast bernsteinfarben. An den exponierten Stellen Tragespuren. Alter ca. Mitte 19.Jh., Grösse 41mm, nicht signiert.

 

Herkunft: Auktion Schuler, Zürich, 9.9.2011, Lot 6628. Dort datiert 20.Jh., – Gegen eine Entstehungszeit im 20.Jh. sprechen die Abnützungs- und Tragespuren, die tief goldgelbe Patina und die Altersangaben der Parallelstücke, siehe umseitig, die ins 18.Jh., bzw. in die Zeit zwischen 1850 und 1900 datiert werden.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 190

Holz-Katabori. Der „chinesische Knabe“ Karakô, sitzt, das linke Bein aufgestellt, das Gesicht unter der Maske eines grimmigen Mannes verborgen. Zu der Grimmigkeit passen die geballten Fäuste. Die Pupillen der Maske sind in schwarzem Material eingelegt. Das Gewand hat einen breiten dekorierten Kragen, florales Design, breite…

Netsuke Nummer: 192

Elfenbein-Katabori Zwei Oni, bewegt und erregt übereinander liegend, zwischen ihnen ein Strohhut. Auf den Körpern und auf dem Hut Bohnen. 41mm lang. Unterseitig auf einer länglichen Kartusche die Signatur ICHIKOSAIL: IKKÔSAI (K141, K229, K497). Lebendig und rundum plastisch geschnitztes Stück. Alter ca. Mitte 19.Jh  …

Netsuke Nummer: 193

Elfenbein-Katabori, 68mm. Der chinesische Knabe Karakô, steht tänzerisch auf dem linken Bein, das rechte ist angehoben, der Kopf blickt fröhlich lachend nach links oben. In den Händen trägt der Knabe eine Glücksperle Tama, die eine bewegliche Kugel enthält. Auf den Rücken geschnallt ist ein überdimensionierter…