Elfenbein-Katabori. Geflochtener viereckig gerundeter Korb, der mit einer Schnur umwunden ist, diese oben verknotet. In dem Korb befinden sich ein Oktopus tako, ein Fisch – ein Koi-Karpfen oder eine Tai-Brasse – und eine Awabi-Muschel. Die Augen des Oktopus und das dem Betrachter zugewandte Auge des Fischs sind in Gold eingelegt. Im Boden ein zentrales Himotoshi. Das Elfenbein hat bereits eine gewisse Patina, auf der Unterseite fast bernsteinfarben. An den exponierten Stellen Tragespuren. Alter ca. Mitte 19.Jh., Grösse 41mm, nicht signiert.
Herkunft: Auktion Schuler, Zürich, 9.9.2011, Lot 6628. Dort datiert 20.Jh., – Gegen eine Entstehungszeit im 20.Jh. sprechen die Abnützungs- und Tragespuren, die tief goldgelbe Patina und die Altersangaben der Parallelstücke, siehe umseitig, die ins 18.Jh., bzw. in die Zeit zwischen 1850 und 1900 datiert werden.