Oval gearbeitetes Elfenbein-Ryûsa. Rundum und durchbrochen beschnitzt mit 9 verschiedenen Fischen, einer grossen und einer kleinen Muschel, einem Oktopus und einem Mantarochen. Augen der Tiere zum Teil eingelegt in Perlmutt. Helles Elfenbein, unterseitig bereits eine gewisse Patina. Dort auch auf einer länglichen Flagge die Signatur HAKUUNSAI, (K195, K398, K497). Feine originelle Arbeit, die Formen der Tiere sind den Rundungen des Stücks erfinderisch angepasst. Länge 50mm, Alter, ca. Mitte 19.Jh. Mit dieser Signatur ist mir kein ähnliches Stück bekannt.
Herkunft: Auktion Zeller, Lindau, 13.7.2022, Lot 258, für € GJRT. Ehemals Sammlung Ferdinand Leitner, vorher Galerie Koller, Zürich.
Hakuunsai: 3 Schnitzer dieses Namens, die alle mit derselben Signatur signierten. Aus der Familie Kikugawa, Tôkyô. Ende 18. bis Ende 19.Jh.
Meerestiere: Japan ist ein Inselstaat, umgeben von fischreichen Gewässern. Es ist nur natürlich und verständlich, dass Meerestiere vielfältige Bedeutungen haben, als Nahrungsmittel, als Geschenke, Symbole, verbunden mit Mythen und Historien, als Boten aus dem Jenseits, Heilmittel, Lebenselixiere, Träger vielfältiger Bedeutungen, Talismane, Ritualwesen, usf. Kaiser und Philosophen werden angelnd dargestellt. Weise halten Zwiesprache mit Fischen. Als besondere Delikatesse gilt der Kugelfisch. Seine Zubereitung ist Kunst und Wissenschaft. Unsorgfältig zubereitet kann sein Konsum tödlich sein.