Netsuke Nummer: 34

Ojime: Spatzen und Bambus

Zylindrisches Ojime, Eisen und Gold, Höhe 21mm, Ø 14mm. Hohl gearbeitet, Spatzen und
Bambus in Eisen, die zentrale Hülse, die Augen der Spatzen und das Plättchen mit der Signatur in Gold. Signatur: MASANAGA (Eisuke Masanaga, Schüler von Ishiguro Masahiro).

 

Herkunft: H. Seleger, St. James‘ Gallery, Zürich, Attest Nr. 9743. Geschenk von Margrit Stickelberger zu Weihnachten 1995.

 

Spatzen, Suzume, sind ein beliebtes Sujet in der japanischen Kunst. Sie symbolisieren Loyalität, Güte und Freundschaft, auch harte Arbeit und Fleiss. Sie werden je nach Jahreszeit mit verschiedenen Pflanzen dargestellt, Bambus, Take, für Winter, Pflaumen- oder Kirschblüte für Frühling, Pfirsich für Sommer und Chrysantheme für Herbst. Spatzen und Bambus finden sich im Wappen, Mon, verschiedener hochadeliger Familien, u.a. der Daté. Uesugi, Torii und Yamaguchi.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 32

Elfenbein-Manjû. Reliefgravur eines munteren Äffchens, das den Abhang neben einem Wasserfall zu einer Kiefer hinaufklettert. Sehr handschmeichelnd, gut abgegriffen, rückseitig stärker vergilbt, dort in einem zentralen Kreis die Himotoshi. Seitlich in einer oblongen Reserve die Signatur KOGYOKU (K 229, K 191), Durchmesser 42mm, Alter: 2….

Netsuke Nummer: 35

Elfenbein-Katabori. Vorgeneigt sitzender Mann, bekleidet mit einer mit Rautenmuster dekorierten Jacke aus dünnem Stoff, das rechte Bein untergeschlagen, das linke Knie aufgestellt. Unterhalb des linken Knies eine Moxa-Kugel, diese eingelegt, vermutlich in dunklem Horn. Der Mann umfasst das linke Knie mit beiden Händen. Das Gesicht…

Netsuke Nummer: 36

Holz-Katabori. Der Löwenhund Shishi sitzt grimmig und doch nicht ganz ernst zu nehmend auf einem durchbrochenen, in Ryûsa-Manier gearbeiteten Podest, das rundum mit Ranken und mit dem Schriftzeichen Shou für langes Leben versehen und unten mit dem Zeichen Shou verschlossen ist. Der Shishi hält die…