Netsuke Nummer: 188

Okamemaske

Holz-Maske. Maske der Shintö-Fruchtbarkeitsgöttin Okame. Pausbäckig lachend, Grübchen in den Wanken, obere Zahnreihe zeigend. Buchsbaumholz, dunkel gefärbt, 47mm. Auf dem Steg hinten links die Signatur: Ichi-ko (K141, K229) = IKKO. Alter: Mitte 19.Jh.,

 

Okame, Uzume – shintôist.Göttin der Sinnenfreude. Die jap. „Venus”. Als die Sonnengöttin Amaterasu, beleidigt von ihrem Bruder Susanô-ô, sich in eine Höhle, „das himmlische Felsenhaus”, zurückzog, herrschte auf der Erde Finsternis. Die Götter beratschlagten, wie Abhilfe gefunden werden könnte. Die Lösung fand Okame, indem sie, nur mit 3 Zweigen bekleidet, vor der Schar der Götter einen frivolen Tanz tanzte. Alles lachte. Da kam Amaterasu, neugierig auf die Ursache des Gelächters, hervor, der Rückweg wurde ihr mit einem gespannten Seil abgeschnitten. Da hatten Himmel und Erde wieder Licht. Zum Dank wurde Okame die Leitung der Sarume-Tanzgruppe anvertraut, aus der später der Tanz Kagura hervorging. – Okame wird als beleibt, körperlich, pausbäckig dargestellt, lustig, einfältig lächelnd, immer frivol, anzüglich, sexy. Die Okame-Maske ist die beliebteste Kyôgen-Maske, auch Otafuku, Ofuku, Oto oder Oto Gozen genannt.

 

IKKO, ein Netsukeshi aus Nagoya, 19.Jh., schnitzte vor allem in Holz, aber auch in Elfenbein. Von ihm finden sich in der einschlägigen Literatur auch andere Maskennetsuke in Holz. Ueda Reikichi (No.330) sagt, er wäre „a brilliant artist” gewesen. Vermutlich war er der Lehrer von Niko.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 187

Hirschhorn-Katabori. Relativ flache Schildkröte. Die vier Extremitäten und der Schwanz sind angelegt bzw. eingezogen. Auf dem Panzer links hinten eine ausgedehnte Spongiosastelle. Der Kopf, „missmutig” nach links blickend, ist eingesetzt als Spongiosazapfen. Unterseitig zwei gut gebohrte, ungleich grosse Himotoshi mit Tragespuren, schöne Glanzpatina. Länge 52mm….

Netsuke Nummer: 189

Holz-Katabori. Grimmig und tatendurstig kniet der Dämonenfänger Shôki auf einem liegenden Teufelchen, einem Oni. Mit der Linken packt er diesen im Genick, in der Rechten hält er das grosse Schwert bereit. Der prächtige Bart ist breit aufgefächert. Shôkis Augen sind doppelt, die des Oni einfach…

Netsuke Nummer: 190

Holz-Katabori. Der „chinesische Knabe“ Karakô, sitzt, das linke Bein aufgestellt, das Gesicht unter der Maske eines grimmigen Mannes verborgen. Zu der Grimmigkeit passen die geballten Fäuste. Die Pupillen der Maske sind in schwarzem Material eingelegt. Das Gewand hat einen breiten dekorierten Kragen, florales Design, breite…