Netsuke Nummer: 282

Rad und Wespe

Elfenbein-Katabori. Auf einem schon stark abgenützten, wurmstichigen achtspeichigen Rad liegen zwei spitz zulaufende, geäderte Blätter. Darauf befindet sich eine Wespe, deutlich erkennbar an dem stark gestreiften Hinterteil. Unterseitig zwei gut gebohrte ungleich grosse Himotoshi, deren eines durch die Radachse führt. Handschmeichelnd, schöne glatte Oberfläche, unterseitig schon gewisse Patina. Durchmesser 42mm, Alter: vermutlich 1.Hälfte 19.Jh., nicht signiert.

 

Herkunft: Auktion Koller, Zürich, 30.11.2021, Lot 365, für CHF GJRO.

 

Symbolik: Goshôguruma Das Rad als Symbol des Lebenszyklus, Geburt, Jugend, Erwachsenenalter, Alter und Tod. Wenn das Rad sich einmal herumgedreht hat, beginnt das Leben mit einer neuen Wiedergeburt. – Das achtspeichige Rad ist ein Symbol aus dem Buddhismus. Es symbolisiert die acht Tugenden, nach denen Buddhisten leben sollen, den „Edlen Achtfachen Pfad“ der zu innerer Befreiung führt: 1. Die “rechte Erkenntnis”, 2. Die “rechte Gesinnung / rechtes Denken”, 3. Das “rechte Reden”, 4. Das “rechte Handeln”, 5. Der “rechte Lebenswandel”, 6. Das “rechte Streben”, 7. Die “rechte Achtsamkeit”, 8. Die “rechte Sammlung”.

 

Das Rad an diesem Netsuke befindet sich in einem schlechten Zustand, es ist defekt und weist viele Wurmlöcher auf.
Die Wespe wird in Netsuke teils mit ihrem Wespennest und mit zahlreichen Nachkommen dargestellt, teils, wie sie sich in Früchte, Birnen, Pfirsiche, Kürbisse, Auberginen… hineinfrisst und diese von innen aushöhlt.

 

Die Kombination von Wespe und defektem achtspeichigem Rad mag darauf hinweisen, dass es um die buddhistischen Tugenden schlecht bestellt ist, in diesem Sinn vielleicht ein Mahnzeichen vor moralischem Niedergang.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 281

Elfenbein-Katabori. Der Glücksgott Hotei sitzt angelehnt an seinen grossen Glückssack, ausgelassen lachend, die Brust und den dicken Bauch nackt wie immer, während ein chinesischer Knabe, karakô, ihm ins rechte Ohr trompetet. Gut abgerundete, kompakte heitere Szene. Vermutlich maritimes Elfenbein. Die Haarbüschel des Karakô sind in…

Netsuke Nummer: 283

Ungewöhnlich grosses einteiliges Elfenbein-Manjû. ø 55mm, Dicke 19,5mm, Gewicht 64g. Rundum beschnitzt. Auf der Vorderseite liegt ein schon etwas abgegriffener Shishi. Er ist umgeben von Päonienblüten, Knospen, Blattlaub und 2 weiteren Shishi. Auf der Unterseite zwei ungewöhnlich grosse, beeindruckende Himotoshi, eine rundes und ein ovales,…

Netsuke Nummer: 284

Oval gearbeitetes Elfenbein-Ryûsa. Rundum und durchbrochen beschnitzt mit 9 verschiedenen Fischen, einer grossen und einer kleinen Muschel, einem Oktopus und einem Mantarochen. Augen der Tiere zum Teil eingelegt in Perlmutt. Helles Elfenbein, unterseitig bereits eine gewisse Patina. Dort auch auf einer länglichen Flagge die Signatur…