Netsuke Nummer: 146

Samurai bemalt Laterne

Holz-Katabori. Ein Samurai, erkenntlich an dem Zeremonialgewand Kamishimo, kniet und bemalt liebenswürdig lächelnd mit einem grossen Pinsel eine liegende Laterne. Unter dem Kamishimo trägt der Mann einen dekorierten Kimono. – Vermutlich Buchsbaum, wobei eine astnahe Struktur dem Stück einen besonderen farblichen Reiz verleiht. Länge 40mm. Unterseitig zwei ungleich grosse, gut gebohrte Himotoshi und eine wohl nachträglich hinzugefügte zarte Signatur RYÛMIN (K198, K194). Alter vermutlich 2.H. 19. Jh.

 

Herkunft: aus dem Nachlass meiner Mutter. Abgebildet in: Dorotheum/Wien, 27.9.1994 Lot 676, dort geschätzt um ATS 18’000, und Zacke/Wien, 17./18.6.1995 Lot 6.

 

RYÛMIN mit dieser Signatur ist erwähnt bei Davey/Heindson 2121, N&IA 896, MCI 679 und Ueda 866, bei allen als „Metal Artist”. Dabei handelt es sich wohl kaum um diesen Künstler.

 

In der Netsuke-Literatur konnte ich bisher kein vergleichbares Stück finden

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 142

Elfenbein- Katabori. Der Eber liegt gemütlich und kompakt auf seinen gefalteten Beinen. Der Kopf ist nach links gewendet, der Blick geradezu treuherzig, der Rüssel aufgeworfen, die Mähne wirkt wie gekämmt, die Ohren sind gespitzt, schöne Fellzeichnung, kleines Schwänzchen. Unterseitig zwei umringte mittelgrosse Himotoshi und eine…

Netsuke Nummer: 147

Katabori, vermutlich Fruchtholz mit interessanter Maserung, Höhe 75mm. Die greise Dichterin steht abgemagert und gebückt auf einen Stock gestützt, ihr Haar ist immer noch lang, es reicht, obwohl durch einen Knoten gekürzt, fast bis in die Kniekehle. Unter dem Haar schauen die grossen Ohrläppchen hervor….

Netsuke Nummer: 148

Elfenbein-Katabori. Eine Ratte kauert auf einem geöffneten Faltfächer. Vor ihr liegt eine Lotosknospe. Unterseitig ist ein Föhrenast eingeritzt. Dort auch zwei kleine Himotoshi und in einer rechteckigen Abgrenzung eine Signatur TOMOJI (K179, 1K143). Länge 52rnm. Einfaches anspruchsloses, dennoch liebenswürdiges Stück, vermutlich in der Meiji-Zeit (1868-1912)…