Holz-Katabori. Ein Samurai, erkenntlich an dem Zeremonialgewand Kamishimo, kniet und bemalt liebenswürdig lächelnd mit einem grossen Pinsel eine liegende Laterne. Unter dem Kamishimo trägt der Mann einen dekorierten Kimono. – Vermutlich Buchsbaum, wobei eine astnahe Struktur dem Stück einen besonderen farblichen Reiz verleiht. Länge 40mm. Unterseitig zwei ungleich grosse, gut gebohrte Himotoshi und eine wohl nachträglich hinzugefügte zarte Signatur RYÛMIN (K198, K194). Alter vermutlich 2.H. 19. Jh.
Herkunft: aus dem Nachlass meiner Mutter. Abgebildet in: Dorotheum/Wien, 27.9.1994 Lot 676, dort geschätzt um ATS 18’000, und Zacke/Wien, 17./18.6.1995 Lot 6.
RYÛMIN mit dieser Signatur ist erwähnt bei Davey/Heindson 2121, N&IA 896, MCI 679 und Ueda 866, bei allen als „Metal Artist”. Dabei handelt es sich wohl kaum um diesen Künstler.
In der Netsuke-Literatur konnte ich bisher kein vergleichbares Stück finden