Netsuke Nummer: 263

Schildkröte

Holz-Katabori. Die Schildkröte in ihrem Panzer. Kopf und Beine sind eingezogen und doch deutlich dargestellt. Der Kopf schaut neugierig aus seinem Gehäuse. Das Mittelelement des Panzers lässt sich entfernen. Es enthält innen die Öse für die Schnur. Unterseitig am Panzer ein zentrales Himotoshi. Sehr sorgfältig, plastisch und klar geschnitzte Arbeit. Länge 49mm, Alter ca. Mitte 19.Jh. Die unterseitig angebrachte Signatur TOMOTADA wurde später hinzugefügt.

 

Herkunft: AuktionZeller, Lindau, 12.9.2020, Lot 1642, für € NAR. Vorher Sammlung Wilwers, Luxemburg.

 

Die Schildkröte, Emys vulgaris, ist eines der vier übernatürlichen Tiere (die anderen sind die Fabeltiere Drache Ryû, das Kirin und der Phönixvogel Hô-ô). Sie ist die Repräsentantin des irdischen Prinzips, Symbol von Ausdauer, Beständigkeit und langem Leben. Sie trägt den Pfeiler des Universums. Ihr gewölbtes oberes Panzerteil symbolisiert den Himmel, das flache untere die Erde. Sie weiss folglich um die Geheimnisse des Himmels und der Erde. Sie ist auch assoziiert mit Wassergottheiten. Eine mythische Riesenschildkröte mit einem Auge auf ihrer Unterseite lebt in den Tiefen des Ozeans und taucht nur alle dreitausend Jahre auf, um einen Blick auf die Sonne zu werfen. Schildkröten leben, so glaubt man, zehntausend Jahre lang.  Sie sind das Reittier der sieben Glücksgötter Shichifukujin und vieler anderer Götter. Die Schildkröte trägt auf ihrem Rücken den heiligen Berg Hôrai.  Als Glückbringerin wird sie zu Geburten und Hochzeiten verschenkt. Aus der Form ihres Panzers kann wahrgesagt werden. Die sechseckige Zeichnung symbolisiere die sechs Kardinaltugenden. Junge Schildkröten auf dem Rücken eines erwachsenen Tieres versprechen Fruchtbarkeit. Den Kopf einzuziehen, wie Schildkröten dies tun, gilt als weise.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 262

Holz-Katabori. Ein Affe sitzt auf einem gezäumten und gesattelten Pferd. Er ist gekleidet in ein wallendes Gewand und trägt auf dem Kopf die Hofmütze Eboshi. Seine Augen sind in dunklem Material, vermutlich Horn, eingelegt. Er hält die Zügel in den Händen und blickt aufmerksam und…

Netsuke Nummer: 264

Kagamibuta-Netsuke. Die Schale ist aus untadeligem Elfenbein, die gekreuzten Schreger-Linien sind gut zu sehen (siehe umseitig). Die dunkelgraue Platte aus Shibuichi-Legierung zeigt in der Mitte eine grosse vergoldete Blüte, vermutlich eine Päonie, darüber und ringsherum plastisch aufgesetzte Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Insekte aller Art, Blätter und…

Netsuke Nummer: 265

Grosses und schweres Elfenbein-Manjû, Durchmesser 50mm, Dicke 20mm, 61 Gramm schwer. Ein Mann, oben unbekleidet, mit begeistertem, fanatischem Gesichtsausdruck, seine Rechte treuherzig auf die Brust gedrückt, hält in der erhobenen Linken ein grosses Messer, mit dem er offensichtlich auf einen unter ihm auf einer langen…