Netsuke Nummer: 196

Schildkröte und Schlange

Holz-Katabori. Eine Schildkröte mit eingezogenen Beinen schaut etwas fragend und zugleich munter aus ihrem Panzer, während sie von einer deutlich schuppigen Schlange mehrfach umwunden wird. Naturalistische, ausdrucksstarke, detaillierte Arbeit von grosser Perfektion. Makellos. Unterseitig zwei kleine Himotoshi, unbenützt, und in einer ovalen Reserve die Signatur SHÔMIN (K191, K194). Länge 58mm. Alter, ca. early Meiji (nach 1868).

 

Herkunft: Auktion Nagel, Stuttgart, 31.10.2012, Lot 153.

 

Schildkröte und Schlange sind Symbole des Nordens und des Winters. Wegen der ähnlichen Kopfform hielt man die beiden Tiere für das männliche und das weibliche Exemplar derselben Spezies. Man glaubte, dass sie sich mittels Gedankenvereinigung fortpflanzen.

 

SHÔMIN: Neil Davey, 1974, führt unter Nrn. 2484-2491 acht Schnitzer dieses Namens an. Er verwirrt unsere Suche, da er bei sechs von ihnen als bevorzugtes Material Elfenbein angibt, bei den verbleibenden zwei Metall. – Lazarnick N&IA 1981, p.970, zeigt unter dem Namen Shômin die Signatur, die sich auch auf unserem Stück befindet. Auch ihm zufolge arbeitete Shômin vor allem in Elfenbein. – Der Meinertzhagen Card Index, 1986, zeigt auf S. 467 das Motiv einer von einer Schlange umwundenen Schildkröte mit der Signatur Shômin wie auf unserem Stück und nennt als Material Holz. Als weitere Namen dieses Schnitzers nennt er Seimin und Masatami. – Neil Davey führt diesen Masatami Shômin unter Nr. 1468 an, klassifiziert ihn aber wiederum als Elfenbeinschnitzer.  –  Allen Autoren zufolge arbeitete Shômin zu Ende des 19. Jahrhunderts, wofür auch Machart und Erscheinung dieses Stücks sprechen.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 195

Elfenbein-Katabori. Das Pferd steht auf drei eng beisammen positionierten Beinen, das rechte Vorderbein ist angehoben. Der Kopf ist aus Gründen der Kompaktheit und wohl auch wegen der Materialökonomie extrem nach rechts hinten gewendet. Auf dem Rücken des Pferdes sitzt ein kleiner Affe, gekleidet in eine…

Netsuke Nummer: 197

Holz-Katabori. Zwei Pilze, ein grosser und ein kleiner, liegen Kopf und Stiel gegeneinander. Die Unterseiten fein lamelliert. Der gekrümmte Stiel des kleinen Pilzes lässt einen Durchgang frei und bildet ein natürliches Himotoshi. Tragespuren. Schöne Glanzpatina. 53mm. Alter: ca. 1800 bis 1. Hälfte 19.Jh.. Nicht signiert….

Netsuke Nummer: 198

Elfenbein-Katabori. Shishi mit Flatterohren, mächtiger Nacken- und Schultermähne, Schwanzlocken und kleinen Löckchen an der Aussenseite der Beinbeugen, sitzt nach links gewendet. Die linke Vorderpfote ruht auf einer glatten Kugel. Von einem an derselben angebrachten Ring führt ein gewundenes Seil nach oben, der Shishi hat es…