Holz-Katabori. Zwei Pilze, ein grosser und ein kleiner, liegen Kopf und Stiel gegeneinander. Die Unterseiten fein lamelliert. Der gekrümmte Stiel des kleinen Pilzes lässt einen Durchgang frei und bildet ein natürliches Himotoshi. Tragespuren. Schöne Glanzpatina. 53mm. Alter: ca. 1800 bis 1. Hälfte 19.Jh.. Nicht signiert.
Herkunft: Auktion Nagel, Stuttgart, 31.10.2012, Lot 153.
Pilze: Das feuchte Klima Japans mit grossen Waldgebieten begünstigt das Wachstum vieler Pilzarten. Pilze werden gegessen. Sie sind phallische Symbole. Die Fruchtbarkeitsgöttin Okame wird häufig mit einem riesigen phallischen Pilz dargestellt. Sie sind demnach auch Fruchtbarkeitssymbole. Bestimmte Hartpilze werden zu Ritualzeptern für buddhistische Würdenträger verarbeitet. Pilze – sie sind die langlebigsten Lebewesen unseres Planeten – gelten als Symbol für Langlebigkeit.