Netsuke Nummer: 241

Schlange

Holz Katabori. Schlange in mehreren Rundungen, die Haut ist mit vielen kleinen Punkten strukturiert, der Kopf oben abgelegt. Die Augen sind in schwarzem Material eingelegt. Auf der Unterseite sind die Bauchschuppen deutlich abgegrenzt. Der Schwanz endet in einer S-förmigen Schlinge, die wohl auch für den Durchzug der Schnurlöcher Himotoshi dient. An einer der Bauchschuppen ganz klein eine (vermutlich später hinzugefügte) Signatur MASANAO (K191, K282). Höhe 30mm, Breite 38mm. Alter, ca.Mitte 19.Jh.

 

Herkunft: Auktion Bonhams, London, 6.11.2018, Lot 63, für £ RNJX. The Julius and Arlette Katchen Collection of Fine Netsuke: Part III.

 

Die Schlange, Ja, Mi, Hebi, ist das 6. Tier des Sternkreises, sie regiert die Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittag. – Vieles, was für den Drachen gilt, gilt gleichermassen für die Schlange. Sie kommt schon in den Ursprungsmythen vor. Der Mondgott Susanô-ô tötete eine achtköpfige Schlange. Aus ihrem Schwanz barg er das Schwert Kusanagi, eines der kaiserlichen Throninsignien. – Schlangen wurden als übernatürliche Wesen angesehen. Götter zeigen sich in ihrer Gestalt, besonders als weisse Schlangen, oder benützen sie als Attribut oder Botin, Schlangen können menschliche Gestalt annehmen. Tote kehren in Schlangengestalt zurück, um sich zu rächen und Gerechtigkeit wiederherzustellen. Als solche kommen sie aus den Höhlungen von Schädeln. Schlangen, besonders tote, sind Vorboten von Unheil, während lebende, v.a. rote, ein gutes Omen sind. Sie gelten als schlau. Schlangen in alten Häusern sind Wächter. Wenn sie ein Haus verlassen, verkündet dies Unheil. Schlangen wie Drachen fürchten das Eisen, das als Talisman gegen sie eingesetzt wird. Sie sind empfänglich für Musik. Mit dem Aufkommen des Buddhismus in Japan im 6.Jh. wurden sie Symbol verschiedenster weiblicher Eigenschaften, Leidenschaften und Begierden, besonders der Eifersucht. Die Bosheit von Frauen wird offensichtlich, wenn sich ihr Haupthaar in Schlangen verwandelt. – Schlange und Schildkröte galten als männliches und weibliches Tier derselben Spezies. – Im Zeichen der Schlange Geborene sind nicht sehr gesprächig aber weise. Sie kommen leicht zu Geld. Sie sind schön und kleiden sich gern auffallend. Sie können andere dominieren und neigen in der Ehe zu Untreue. – Neidische und eifersüchtige Menschen können als Schlangen wiedergeboren werden. – Sprichwörter haben Schlangen zum Inhalt: „Der Blinde fürchtet die Schlange nicht“. „Einmal gebissen, doppelt ängstlich“. „Ein Gebissener erschrickt vor einem Seil“.

 

Masanao, Schnitzerschule von Ise/Yamada, 18.-20.Jh., eine der häufigsten Signaturen überhaupt. Die Schlange hier entspricht nicht den Modellen, die von der Masanao-Werkstatt bekannt sind.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 240

Elfenbein Katabori. Ein kleiner Spatz sitzt munter auf einem Dachziegel und blickt keck nach oben. Einfaches liebenswürdiges Stück mit einigen quer verlaufenden Alterssprüngen. Die Augen in dunklem Material (Horn?) eingelegt. Breite 38mm, Höhe 25mm. Unterseitig schöne Alterspatina, zwei gleichgrosse Himotoshi und haarfein in kebori mei…

Netsuke Nummer: 242

Elfenbein Katabori. Der heiligmässige lachende Mann, erkennbar an seinem Kleid aus Beifussblättern, sitzt, – Umkehrung und Relativierung der Grössenverhältnisse, wie sie bei Netsukeschnitzern so beliebt ist! – selbst klein, auf seinem Begleittier, der hier ins Riesenhafte gewachsenen Kröte. Der gesamten Form nach scheint das Stück…

Netsuke Nummer: 243

Katabori, Elfenbein oder Walzahn. Das Fabelwesen steht, in ein langes, mit runden Strichmustern dekoriertes Gewand gekleidet. Das reiche Haupthaar fällt in dichten Strähnen über die linke Schulter, der Kopf ist nach links geneigt und lacht nach rechts oben. In der linken Hand trägt Shôjô einen…