Netsuke Nummer: 186

Schnecke auf Venusmuschel

Bein- und Holz-Katabori. Eine verhältnismässig kleine Schnecke mit Schneckenhaus sitzt auf einer verhältnismässig grossen Venusmuschel. Dezent gebeizt. Unterseitig zwei kleine Himotoshi ohne Tragespuren. Sauber gearbeitetes, nettes, aber auch anspruchsloses Stück. Länge 36mm. Alter: vermutlich nicht älter als 1900.

 

Herkunft: gekauft im Februar 2011 als Teil eines Lots von Frau Dr. H. Giessberger, Graz.

 

Zu dem Schneckenhaus wird die komplizierte, hoch aufgetürmte, geknotete Buddhafrisur assoziiert. Die Venusmuschel gilt als weibliches Sexualsymbol.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 185

Hirschhorn-Katabori. Allseits durchbrochen gearbeitete, vertikal etwas flachgedrückte Kugel. Oben zentral eine Chrysanthemenblüte, umgeben von durchbrochenem sternförmigem Muster. Seitlich rundum sechsblätterige Blüten. Unterseitig eine zentrale achtblätterig durchbrochen gearbeitete stilisierte Blüte. Durchmesser 34mm. An der Peripherie zwei dunkelbraune eingedellte Stellen, die wahrscheinlich von der Schnur bzw. den…

Netsuke Nummer: 187

Hirschhorn-Katabori. Relativ flache Schildkröte. Die vier Extremitäten und der Schwanz sind angelegt bzw. eingezogen. Auf dem Panzer links hinten eine ausgedehnte Spongiosastelle. Der Kopf, „missmutig” nach links blickend, ist eingesetzt als Spongiosazapfen. Unterseitig zwei gut gebohrte, ungleich grosse Himotoshi mit Tragespuren, schöne Glanzpatina. Länge 52mm….

Netsuke Nummer: 188

Holz-Maske. Maske der Shintö-Fruchtbarkeitsgöttin Okame. Pausbäckig lachend, Grübchen in den Wanken, obere Zahnreihe zeigend. Buchsbaumholz, dunkel gefärbt, 47mm. Auf dem Steg hinten links die Signatur: Ichi-ko (K141, K229) = IKKO. Alter: Mitte 19.Jh.,   Okame, Uzume – shintôist.Göttin der Sinnenfreude. Die jap. „Venus”. Als die…