Netsuke Nummer: 253

Tiger mit Jungem

Holz-Katabori. Der Tiger sitzt und hat den Kopf nach links gewendet. Die Augen sind in weissem und schwarzen Material doppelt eingelegt. Der Gesichtsausdruck ist wach und pfiffig. Die Zunge ist etwas herausgestreckt. Der mächtige Schwanz ist in Wellenlinien auf dem Rücken hochgeschlagen. Deutliche Streifenzeichnung auf dem Fell. Unter dem grossen Kopf steht ein kleines Jungtier, dessen Kopf nach oben zu dem Elterntier gewendet ist und dessen Schwanz über den Rücken Richtung Kopf gelegt ist. Unterseitig auf einer viereckigen polierten Kartusche die Signatur MASAYOSHI (K191, K431), Höhe 29mm. Breite 36mm.

 

Herkunft: Auktion Koller, Zürich, 3.12.2019, Lot 332, für CHF GRMT. – Der Vorbesitzer habe das Stück bei einer Auktion Sotheby Parke Bernet, Lot 106 im Juni 1976 erworben.

 

MASAYOSHI: es existierten verschiedene Netsuke-Schnitzer dieses Namens, Davey/Hindson erwähnt sieben, Lazarnick N+IA zehn. Nur zwei von ihnen benützten diese Signatur. Über den Schnitzer, von dem die Tigergruppe stammt, äussert sich am ausführlichsten Meinertzhagen (MCI p.487) im Januar 1939:

 

MASA-YOSHI, Sato Ishigura (or Goto ?), Yaokichi. Born at Takata in Ichigo in 1819 (tho’ the earlier examples of his work appear to have been made at about this date). Died 1865. Worked in Owari province. He took to carving at an early age and later became the teacher of Yejima Kotaro Masamitsu and of Adachi Masanobu.  –  21 Netsuke and 2 Okimono have been recorded with his signature. Of the former, 17 are in wood, and 4 in ivory… Among the wood Netsuke the eyeballs of the animals are often inlaid in ivory.  –  Subjects. These include only 2 human figure subjects, the remainder representing animals (13) Masks or mask-boxes (5), and 1 model of a teabowl. The most outstanding among the pieces recorded are a group of the Twelve animals of the Zodiac, group of Tigers, Bitch with litter of pups and a fine ivory figure of a Goat.  –  Masayoshi’s work at his best shows an originality and distinction of design combined with an exceptional quality of workmanship that place him in the first rank among Netsuke carvers.  –  The signature is finely cut, occasionally within a reserve of oblong or rounded-end form, or more often the reserve is lacking.

 

Die folgende Auflistung von Tigern mit Signaturen MASAYOSHI zeigt unterschiedliche Macharten. Die Tiger, die von derselben Hand stammen könnten wie dieses Stück, weisen zumeist folgende Merkmale auf: der Körper ist stark gekrümmt, deutlicher Schulterbuckel, Körper und Schwanz gestreift, Augen zumeist doppelt eingelegt und die Zungenspitze sichtbar.

Zum Vergleich

WEITERE NETSUKE

Netsuke Nummer: 252

Elfenbein-Katabori. Der kompakt gearbeitete Affe hält mit allen vier Extremitäten das Instrument, das er an den angespitzten Mund geführt hat. Die Backen sind aufgebläht. Die doppelt eingelegten Augen blicken den Betrachter treuherzig und etwas schalkhaft an. Lebendiger Ausdruck. Das Haarkleid ist fein angedeutet. Natürliche Himotoshi….

Netsuke Nummer: 254

Elfenbein-Katabori. Der Reisballen auf dem Rücken und das Kundenbuch in den Händen kennzeichnen diesen Mann als Reishändler. Leicht vorgeneigt steht er freundlich lachend, vielleicht auch etwas angespannt. Die Masseinheit für Reisballen koku betrug immerhin 180 Liter. Sein Gewand ist mit floralen Mustern verziert, die Hosen…

Netsuke Nummer: 255

Holz-Katabori. Der Kriegsgott steht in seiner gewohnten Pose, die Linke am langen spitzen Bart, die Rechte an der Hellebarde, die er hinter dem Rücken hält. Gewand und Untergewand sind in Falten gelegt und geschmückt. Auffallend die viereckigen Himotoshi im Rücken, in dieser Weise bisher noch…