Katabori, sehr helles Elfenbein, Höhe 30mm, vermutl. 20.Jh., Der Handwerker sitzt mit verschränkten Beinen. In der Rechten hält er einen Hammer, in der Linken einen umgekehrten Hobel, dessen Sohle er prüfend betrachtet. Vor ihm auf dem Boden liegt ein verschnürtes Bündel. Minutiös gearbeiteter Gesichtsausdruck, feine Zeichnung des Gewandes und der Haartracht. Details teils geschwärzt, teils gerötet. Himotoshi am Gesäss. Signatur unterseitig: MASATADA oder SHOCHOKU oder SHOJIKI?
Herkunft: gekauft in München Nähe Viktualienmarkt zugleich mit Nr. 13 für DM NXX.- Vorbild für dieses Stück war vermutlich ein Holzschnitt Ukiyo-e, wie im 19.Jh. häufig handwerkliche Berufe als Themen für Holzschnitte gewählt wurden.