Netsuke im Vergleich

Seit etwa der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts haben Netsuke, diese kleinen Knebel zur Befestigung von “Gängedingen” (Sagemonno) am Gürtel des japanischen Kimono das Leben der Japaner als Bebrauchs- und als Kunstgegenstände in grosser Formen- und Themenvielfalt begleitet. Wohl von Anfang an wurden Netsuke gesammelt, um bei verschiedenen Anlässen ein passendes Stück zur Verfügung zu haben, und als Kunstgegenstände wergeschätzt. Nach der Öffnung Japans 1853 gelangten sie in alle Welt, riefen Staunen und Entzücken hervor und fanden bald auch ihren Platz in Sammlungen.

Netsuke Nummer: 47

Elfenbein-Katabori. Der Wahrsager-Priester steht freundlich lachend, etwas vorgeneigt da und schlägt die Zymbeln. Er ist in ein weites Gewand gekleidet, mit Pluderhosen Hakama und Strohsandalen Zori. Die Mütze hat er in den Nacken geschoben. Auf dem Rücken trägt er. auf einen Stab gesteckt, die Gohei,…

Netsuke Nummer: 49

Holz-Katabori. Die magere, kahlköpfige, aufrechte Figur des Verehrungswürdigen steht auf dem linken Bein. Das rechte lahme Bein ist hochgezogen. Der Alte stützt sich auf einen grob behauenen Stock. Er trägt einen langen einfachen Mantel, der Brust und Rippen freilässt. Der Kopf ist nach rechts oben…

Netsuke Nummer: 50

Elfenbein-Katabori. Dreieckige flache Grundform. In einem zusammengeklappten Lotosblatt sitzt ein Frosch und schaut mit seinem linken Auge heraus. Eindrucksvoll der aufmerksame Blick des Tieres. Sichtbar ist ein Teil seiner linken Körperhälfte. Der Blattstengel ist hochgeklappt. Gut gebohrte Himotoshi unterseitig. Schöne goldgelbe Patina. An den exponierten…

Netsuke Nummer: 51

Elfenbein-Katabori. Der Schwanz des Tieres ist nach rechts vorne umgebogen und an den grossen Kopf geschmiegt. Unterseitig sieht man bereits die Hinterbeine. Die Augen sind schwaz, vermutlich in Horn eingelegt. Rechts unterseitig signiert. Moderne Arbeit. Etwas getönt. Länge 25mm.   Herkunft: Geschenk von Gidon Kremer…

Netsuke Nummer: 52

Katabori Holz/Elfenbein/Schildpatt. Das hier dargestellte Fabeltier hat manches gemeinsam mit einem Kappa: den Schildkrötenpanzer, den Froschleib, den Vogelschnabel und die Vorliebe für Gurkenfrüchte. Was ihm für einen vollgültigen Kappa aber fehlt, ist das Affengesicht und die Delle auf dem Scheitel, worin sich die Flüssigkeit befindet,…

Netsuke Nummer: 53

Holz-Katabori. Die Ratte kauert und hält in ihren Pfoten eine bereits geschälte Kastanie. Lebhafter Ausdruck, schönes Fellkleid, die Augen in dunklem Material eingelegt. Der Schwanz ist nach links hochgeschlagen und an zwei Stellen vom Körper abgehoben vollplastisch geschnitzt. Gut abgegriffen, bereits eine gewisse Patina. Kompaktes,…

Netsuke Nummer: 54

Elfenbein-Katabori. Profilhobel mit konkaver Sohle. Hobel und Messer von unterschiedlicher Farbe. Auf dem Messer Siegel KIYOSHI. Auf dem Hobel feine Holzmaserung. In der Mitte ein vertikales Himotoshi. Schöne goldgelbe Patina, v.a. unterseitig. Dort auch in grossen Lettern die Signatur TOMOCHIKA. Tadelloser Erhaltungszustand. Länge 58mm, Alter…

Netsuke Nummer: 55

Holz-Ryûsa, Der Drache, um sich selbst geschlungen, mit Flammen, inmitten von Wolken, Augen schwarz eingelegt, im Inneren frei bewegliche Kugel. Unterseitig in einer unregelmässig umrandeten Reserve die Signatur: NORISHIGE (K304, K308). Durchmesser 40mm. Schöne Glanzpatina. Alter: vermutl. Anfang 19 Jh.   Herkunft: Auktion Zacke, Wien,…

Netsuke Nummer: 56

Elfenbein-Katabori, kniender Mann mit dekorierter Jacke versucht mittels eines unter seinem Kinn gebundenen Seils einen hinter ihm befindlichen riesigen Kürbis vom Boden zu heben. Stil und Blätter des Kürbis differenziert gearbeitet, Alterssprünge, gute Alterspatina. Unterseitig die Himotoshi, von denen eines umringt ist. Unterseitig auch die…

Netsuke Nummer: 57

Holz-Katabori. Drei Bambussprossen sind mit einem doppelt geschnürten Seil zusammengebunden. Die Himotoshi ergeben sich in den Zwischenräumen zwischen Seil und Bambussprossen. Auf einem aus dem Seil herausragenden Stück Stoff die Signatur: MASATSUGU (K191, K211). Schöne Glanzpatina, gut abgegriffen und doch sehr gut erhalten. Höhe…

Netsuke Nummer: 58

Kagamibuta. Schale aus Elfenbein, Platte Shibuichi, eingelegt in Silber, Hochrelief mit einer Pfingstrose, bestehend aus einer geöffneten Blüte, zwei Knospen und Blattwerk. Details in Gold, Kupfer und Shakudô. Durchmesser 51,5mm, nicht signiert, Alter: Mitte bis 2. Hälfte 19.Jh.   Herkunft: Auktion Sotheby’s, London, 14.11.1996, Lot…

Netsuke Nummer: 59

Elfenbein-Katabori, dreieckiger Grundriss; H 57 mm; 1. Hälfte 19. Jh.; nicht signiert Provenienz: Gekauft am 7. März 1997 in Mün-chen, Galerie Gemini, H. Hohenadl Der glatzköpfige Glücksgott mit mächtigen Ohrläppchen steht leicht vornüber geneigt, mit der Linken stützt er sich auf einen knorrigen Stab, mit…