Netsuke im Vergleich

Seit etwa der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts haben Netsuke, diese kleinen Knebel zur Befestigung von “Gängedingen” (Sagemonno) am Gürtel des japanischen Kimono das Leben der Japaner als Bebrauchs- und als Kunstgegenstände in grosser Formen- und Themenvielfalt begleitet. Wohl von Anfang an wurden Netsuke gesammelt, um bei verschiedenen Anlässen ein passendes Stück zur Verfügung zu haben, und als Kunstgegenstände wergeschätzt. Nach der Öffnung Japans 1853 gelangten sie in alle Welt, riefen Staunen und Entzücken hervor und fanden bald auch ihren Platz in Sammlungen.

Netsuke Nummer: 236

Elfenbein-Katabori. Schlafender Eber, leicht nach links gewendet liegend auf einem Bett aus Ästen und verschiedenen Blättern. Der Rücken des Tieres ist vom Tragen glattpoliert, das Fell ist dort nicht mehr zu sehen. Während die Oberseite sehr gemütlich und friedlich wirkt, ist die reichhaltige Unterseite mit…

Netsuke Nummer: 237

Elfenbein-Katabori. Die Kuh liegt geduldig nach rechts gewendet und betrachtet ruhig und aufmerksam das kleine Kalb, das neben ihr liegt und ihre Wange leckt. Ein Ring führt durch ihre Nüstern, das Zaumzeug besteht aus geflochtenen Seilen, ebenso das Leitseil, das auf ihrem Rücken liegt. Die…

Netsuke Nummer: 238

Holz Katabori. Ein Fröschchen, sitzt/klettert auf einer Bambussprosse. Ein einfaches, haptisches Stück. Schon etwas abgegriffen, schöne Glanzpatina. Grosse, gut gebohrte Himotoshi seitlich und unterseitig auf dem Bambus. Die Augen des Fröschchens eingelegt in dunklem Material, vermutlich Horn. Höhe 60mm, nicht signiert, Alter ca. 1. Hälfte…

Netsuke Nummer: 239

Holz Katabori. Auf einem umgekehrten runden Eimer, der mit Weidenreifen umgürtet ist, gleitet eine Schnecke abwärts. Eines der Eimerbretter ist etwas verschoben, die Umreifungen sind da und dort schon etwas verrutscht. Die verschiedenen Teile sind unterschiedlich eingefärbt. Grosse ästhetische Präzision und Perfektion. Die Weichheit des…

Netsuke Nummer: 240

Elfenbein Katabori. Ein kleiner Spatz sitzt munter auf einem Dachziegel und blickt keck nach oben. Einfaches liebenswürdiges Stück mit einigen quer verlaufenden Alterssprüngen. Die Augen in dunklem Material (Horn?) eingelegt. Breite 38mm, Höhe 25mm. Unterseitig schöne Alterspatina, zwei gleichgrosse Himotoshi und haarfein in kebori mei…

Netsuke Nummer: 241

Holz Katabori. Schlange in mehreren Rundungen, die Haut ist mit vielen kleinen Punkten strukturiert, der Kopf oben abgelegt. Die Augen sind in schwarzem Material eingelegt. Auf der Unterseite sind die Bauchschuppen deutlich abgegrenzt. Der Schwanz endet in einer S-förmigen Schlinge, die wohl auch für den…

Netsuke Nummer: 242

Elfenbein Katabori. Der heiligmässige lachende Mann, erkennbar an seinem Kleid aus Beifussblättern, sitzt, – Umkehrung und Relativierung der Grössenverhältnisse, wie sie bei Netsukeschnitzern so beliebt ist! – selbst klein, auf seinem Begleittier, der hier ins Riesenhafte gewachsenen Kröte. Der gesamten Form nach scheint das Stück…

Netsuke Nummer: 243

Katabori, Elfenbein oder Walzahn. Das Fabelwesen steht, in ein langes, mit runden Strichmustern dekoriertes Gewand gekleidet. Das reiche Haupthaar fällt in dichten Strähnen über die linke Schulter, der Kopf ist nach links geneigt und lacht nach rechts oben. In der linken Hand trägt Shôjô einen…

Netsuke Nummer: 244

Holz-Katabori. Ein munteres Fröschlein kauert sprungbereit auf einem umgekehrten Dachziegel. Seine Augen sind doppelt eingelegt mit weissem und schwarzem Material. Auf der Vorderseite des Ziegels das Zeichen Mitsu-tomoe, die drei im Kreis angebrachten Kommas, Symbol der unendlichen Bewegung. Auf der konvexen Seite des Ziegels drei…

Netsuke Nummer: 245

Holz Katabori. 2 Fische, ein grösserer und ein kleinerer, vermutlich Brassen, liegen in einer runden Schale, deren Rand rundherum doppelt eingekerbt ist. Das sichtbare Auge des grossen Fischs ist eingelegt in hellem und dunklem Material, vermutlich Elfenbein und Horn, das Auge des kleinen nur in…

Netsuke Nummer: 246

Silber-Ryûsa. Aus zwei Hälften zusammengesetzt und verlötet. Ein grimmiger Drache, gehörnt und mit langen Bartfäden, Teile des schuppenbedeckten Körpers sind zu sehen, mit drei Krallen bewehrte Klauen, inmitten von schneckenförmig gewundenen Wölkchen, auch rückseitig Wolkengirlanden und mittig eine bewegliche Öse zur Befestigung der Schnur. Durchmesser…

Netsuke Nummer: 247

Holz Katabori. Der Schneckenkörper, der aus dem Haus gekommen ist, schmiegt sich nach oben an das Haus. Die langen Fühler sind ausgestreckt und liegen auf dem Schneckenhaus auf. So ist der Gesamteindruck sehr kompakt. Die unterschiedlichen Strukturen des Körpers, der Fühler und des Schneckenhauses sind…