Netsuke im Vergleich

Seit etwa der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts haben Netsuke, diese kleinen Knebel zur Befestigung von “Gängedingen” (Sagemonno) am Gürtel des japanischen Kimono das Leben der Japaner als Bebrauchs- und als Kunstgegenstände in grosser Formen- und Themenvielfalt begleitet. Wohl von Anfang an wurden Netsuke gesammelt, um bei verschiedenen Anlässen ein passendes Stück zur Verfügung zu haben, und als Kunstgegenstände wergeschätzt. Nach der Öffnung Japans 1853 gelangten sie in alle Welt, riefen Staunen und Entzücken hervor und fanden bald auch ihren Platz in Sammlungen.

Netsuke Nummer: 96

Katabori-Netsuke, Holz, Elfenbein und Horn. Chôkarôs Pferd guckt fidel aus seinem Doppelkürbis-Stall heraus. Ein Vorderhuf ist auch sichtbar. Oben auf dem Kürbis sind Blätter in hellem und dunklem Horn eingelegt. Der Kürbisstiel bildet unterseitig eine natürliche Schnuröffnung Himotoshi. Auf der Unterseite auch ein Schriftzug CHOKA…

Netsuke Nummer: 97

Hako-Netsuke (Schachtel-Netsuke) in Form zweier einander überlappender Muscheln. Auf der Vorderseite in unterschiedlichen Tönungen und Techniken von Rot- und Goldlack offene Veranden über einer Hügellandschaft mit Bäumen, Sträuchern und Blüten. Auf der vorderen Muschel sind ein Teil einer gefensterten Schiebewand und der Eingang in ein…

Netsuke Nummer: 98

Elfenbein-Katabori, einen Mann darstellend, der mit etwas gebogenen Knien dasteht, freundlicher Gesichtsausdruck, bärtig, Gewand mit Wolkendesign, über die linke Schulter einen Sack tragend. Ein flaches Stück aus der Randzone eines Zahns mit entsprechenden peripheren Alterssprüngen. Rückseitig schöne Patina mit gut gebohrten Himotoshi. Höhe 62 mm,…

Netsuke Nummer: 99

Auf einer viereckigen Elfenbeinplatte, die an ihren Ecken eingekerbt ist, stehen heraldisch mit erhobenen Pfoten zwei grimmig-komische Wächterhunde/Löwen Shishi. Zwischen ihnen in Bronze eine grosse bewegliche Kriegstrommel Taikô. Der eine hat das Maul offen, der andere geschlossen. Die Augen sind eingelegt in dunklem Horn. Das…

Netsuke Nummer: 100

Holz-Katabori. Modell eines menschlichen Schädels, ohne Unterkiefer, zahnlos im Oberkiefer. Anatomisch sehr detailgetreu. Auffallend der grosse Ober- und Hinterkopf. Länge 44mm, schön polierte Oberfläche. Nicht signiert. Alter: ca. Mitte bis 2. Hälfte 19.Jh. Ein Memento mori.   Herkunft: Auktion Zacke, Wien, 15.12.2001, Lot 74, geschätzt…

Netsuke Nummer: 101

Holz-Katabori, darstellend einen grimmig-ratlosen Löwenbund Shishi. der kauernd unter seinem Maul und mit den Vorderpranken einen durchbrochenen Brokatball festhält. Die Augenbrauen sind wulstig vorgewölbt. Vom Rücken fallen zu beiden Seiten die lockigen und eingedrehten Haartressen, das Schwänzchen ist mehrfach eingerollt. In dem Ball befindet sich…

Netsuke Nummer: 102

Elfenbein-Katabori, darstellend drei verschieden grosse Pfirsiche mit dem dazugehörigen Ast. Dreieckig sowohl von vorne wie von oben. Das Elfenbein ist auf der Rückseite etwas dunkler, gelblicher als vorne. An der Rückseite des grössten Pfirsichs zwei gleich grosse, gut gebohrte Himotoshi. Höhe 39 mm, Breite 35…

Netsuke Nummer: 103

Elfenbein-Katabori. Vorgebeugt stehender Mann, glatzköpfig mit einem Rest eines lockigen Haarkranzes, freundlich verschmitzt lachend, das Gewand mit floralem Dekor und mit grossem Kragen. In Händen eine grosse Kugel oder einen Ball mit einem Loch, darin eine kleine bewegliche Kugel. Auf der Hinterseite zwei unterschiedlich grosse…

Netsuke Nummer: 104

Holz-Katabori, teilweise bemalt und lackiert. Sitzender Mann, ruhig, gesammelt, verhalten, die Hände auf den Knien. Geflochtene Kopfbedeckung eines Jägers, darüber hellgrau bemalte Fuchsmaske mit rotlackiertem Band. Gekleidet in eine mit Swastika verzierte Jacke, darunter ein mit Gruppen von drei Punkten dekoriertes Gewand. Rückseitig zwei ungleich…

Netsuke Nummer: 105

Elfenbein-Katabori. Der Bettler steht leicht vorgeneigt, mit gebeugten Knien. Das linke Auge ist blind, das Gebiss ist auch nicht mehr das Beste. Über den Rücken hat er eine defekte Strohmatte Tatami gebreitet. In der rechten Hand hält er ein Säckchen. Neue Arbeit, rundum sorgfältig geschnitzt….

Netsuke Nummer: 106

Buchsbaum-Katabori. Gruppe von zwei Männern, stehend auf ovaler Basis. Der eine hat die grimmige Löwenmaske übergezogen, der andere hält ihm den Umhang. Relativ kleines Netsuke (Breite 3 Omm, Höhe 29mm), allseits sehr sorgfältig gearbeitet. Das Holz von schöner Farbe, gut abgegriffen. In der Basis ein,…

Netsuke Nummer: 107

Buchsbaum-Katabori. Der Affenschausteller liegt und schläft friedlich auf seinen rechten Arm gestützt, während sein Äffchen sich hinter seinem Rücken an dem Korb mit den Lebensmitteln gütlich tut. Gut abgegriffenes altes Stück. Länge 42mm, Nicht signiert. Unterseitig zwei gut gebohrte, ungleich grosse Himotoshi mit deutlichen Gebrauchsspuren….